Sterberegister 1754, ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hans2
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2011
    • 120

    #16
    Hallo!
    WENN es sich um Erwachsene handelt und man "inh." lesen könnte, würde ich inh<abitans> vermuten: Einwohner im Sinn von Häusler o. ä.
    Gruß!
    Hans2

    Kommentar

    • Anna v. Sachsen
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2004
      • 618

      #17
      könnte ...

      es "auf" heißen?
      Gabi

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #18
        Dann hieße es einmal "auf aus Struckdorf" und einmal "aus Struckdorf auf". Das ergibt wohl eher keinen Sinn.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • gustl
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2010
          • 678

          #19
          Welche Konfession hatten die beiden denn? Wenn sie katholisch waren, dann ist mein ref. natürlich falsch. "inh." für Einwohner ist mir so noch nicht untergekommen, aber nicht völlig unmöglich,obwohl ich den letzten Buchstaben für ein f halte. Außerdem stören mich die Punkte, weil sie nicht über dem i sondern in beiden Fällen über dem zweiten Buchstaben stehen. Bei "Heinrich" hat er sie ja auch nicht über den Nebenbuchstaben gesetzt.

          Gruß
          Cornelia

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #20
            Sie waren evangelisch.

            Anbei der einzige Text aus dieser Zeit, die ich aus Pronsdorf habe.

            Viele Grüße
            Dirk
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von dirkjo; 31.03.2011, 21:01.
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • gustl
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2010
              • 678

              #21
              Hallo Dirk,

              Tja, nach dem anderen Text kann ich auch weiter ref. lesen. Alle drei Interpretationen machen Sinn, aber - das stelle ich hier mal zur Diskussion - in den KB-Einträgen wird nach dem Namen i n a l l e r R e g e l zunächst das Bekenntnis speziell der Brautleute eingetragen. Es gibt von allen Regeln selbstverständlich Ausnahmen. Weitere Einträge sind durchaus der Ort, aus dem sie stammen, aber ganz selten ihr zivilrechtlicher Stand. Inf. für infans findet sich in Sterberegistern, wenn eben ein Kind gestorben war.

              Da ich nicht genau weiß, wo Pronsdorf resp. Struckdorf liegen, kann ich nicht herausfinden, ob es in dieser Gegend überhaupt reformierte Gemeinden gab. Sollte es im heutigen Niedersachsen sein, dann ist es allerdings wahrscheinlich. Das kannst Du aber sicher durch einen Anruf bei der zuständigen Kirchenbehörde herausbekommen. Sollte das nicht der Fall sein, dann weiß ich weiter nichts!

              Viele Grüße
              Cornelia

              Kommentar

              • dirkjo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 2461

                #22
                Vielen Dank für Eure Mühe
                Dirk
                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar

                • Kurt Theis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.03.2008
                  • 473

                  #23
                  Halo, dirkjo,

                  Den Namen des Ortes findest Du bestimmt in einem der vorausgehenden Einträge.

                  Beste Grüße

                  Kurt Theis

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X