Heiratsregister 1726

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #16
    Diese Kombination von rigrü und Konrad leuchtet mir sehr ein. Auch die Deutung.

    Nur
    von
    welch(en) es
    finde ich noch zweifelhaft. Der Schwanz am "von" gehört da nicht hin (deutet eher auf die Endung "en"), dafür würde er bei "welchen" fehlen.
    Deshab denke ich, dass es waren und welches heißt (was sich ja auf das "Haus" bezieht).

    Somit wären wir doch fertig, oder?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #17
      Lieber Henry, ich sehe gerade bei welch den Schwanz im Ansatz nach unten, vgl. beziehen, solten

      Bei waren habe ich Bedenken, weil er das r an sich anders macht und das Wort insgesamt sehr kurz ist.

      Dann: Warum sagt er waren? Sie sind ja noch drinn?

      Nur so Gedanken, nicht weil ich Recht haben will, lieber Henry.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #18
        Ich habe gerne Recht, lieber Konrad, und solange das nicht mit der Wahrheitssuche kollidiert, sondern sie antreibt, kann man dagegen nichts sagen.

        Also - es kann sein, obwohl ich den Sinn des Schwanzes beim vermuteten "von" nicht verstehen würde und den "Ansatz" eines solchen beim "welch(en)" nicht wirklich sehe.

        Und "waren" hätte schon Sinn, denn unabhängig davon, dass sie wohl noch drin sind, stimmt es doch, dass sie nach dem Tod der Eltern drin "waren" und schnell Adoptiveltern brauchten. Präteritum - wie "mußten" im ersten Satz.

        Und, wenn es "von welch(en) es die Brautleute beziehen solten" heißt, störte mich der Bezug, denn sie beziehen es ja nicht von den 5 Kindern, sondern von "Mann und Frau"; die stehen syntaktisch aber weit weg. Deshalb passte mir "welches" bezogen auf "Haus" besser.

        Aber wie gesagt, du kannst auch Recht haben, zum Wetten und festen Behaupten reicht es nicht. Ich hab nichts dagegen, die eine oder andere Version anzunehmen.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 26.03.2011, 15:40.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1507

          #19
          Hallo,
          als Tüftel-Vorschlag:
          ... aus dem Hausse ge-
          storben ...
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #20
            Lieber J.Steffen,

            das haben wir doch schon lange.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #21
              Hallo,

              sehe ich es richtig, dass folgendes der Text ist, auf den Ihr Euch eingeschossen habt?

              Sie musten eilig
              copuliret werden
              weil Mann u. Fr.
              auss dem Hausse ge-
              storben u. 5: kl.
              Kinder darin waren
              welches die braut-
              leute beziehen solten.
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #22
                Entweder

                Sie musten eilig
                copuliret werden
                weil Mann u. Fr.
                aus dem Hause ge-
                storben u. 5: kl.
                Kinder darin waren
                welches die braut-
                leute beziehen solten.


                oder

                Sie musten eilig
                copuliret werden
                weil Mann u. Fr.
                aus dem Hause ge-
                storben u. 5: kl.
                Kinder darin von
                welchen es die braut-
                leute beziehen solten.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #23
                  Vielen Dank für Eure Mühe.
                  Dirk
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X