Quelle bzw. Art des Textes: Verhörprotokoll Grafschaft Sigmaringen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1671
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sigmaringen PLZ 72488
Jahr, aus dem der Text stammt: 1671
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sigmaringen PLZ 72488
Hallo zusammen,
kann man mir diesen Text vervollständingen?
Wäre klasse. Speziell, das zweite Wort in zweiter Zeile, heißt das Vetter?
Überschrift:
Rath: Sigmaringen den 7ten Januarius 1671
praes: Herren Canzlers, Herren Jägermeisters, Undervogts, Rathmeisters, und Castenvogts.
Laiz:
Heürath
Hanss Würth Schultheiss zue Laiz, zaigt ahn, d(ass)
sein ..etter? Gabriel Pfaff von Jungnaw, den er
verzogen, und ahn kuntstatt? adoptiert, sich mit
seines bruders Mattheüs würthen, zwar? verehelichten
dochter Margrethen verheürathen, welche ein ..?=
..? alda, uff gnädiste Ratification ihn Schth: (=Schulteiss?)
so bel? sie ihren ..? darzu zunehmen?, zue
einem Bürger? angenohmen bitten um obrig=
keitl: consens
Beschaidt:
Seind beede dem leibaigen
Buch einverleibt
In der Heürath undt bürgerlichen uffnahmb mögte (möchte)
zue bewilligen sein, dass d(die) beede hochzeithleuth
sich mit leib ergeben, undt zum einzug bezahlen sollen
den mann 10 fl und d(das) Weib 2 fl 16 Kr
12 fl 16 Kr
Vielen Dank.
Grüße,
Daniel
Kommentar