erbitte Übersetzungshilfe für Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tms-tinibel
    • Heute

    [gelöst] erbitte Übersetzungshilfe für Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 05.06.1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Schmottseiffen, Kreis Löwenberg, Schlesien
    Hallo, liebe Forschergemeinde,
    ich habe hier einen Auszug aus einem Geburtenbuch von 1862 Schmottseiffen, Schlesien und bräuchte mal wieder Eure Hilfe beim "Übersetzen", da ich nicht wirklich alles entziffern kann. Vielen Dank an alle, die mithelfen! Ich hoffe, es ist nicht zu klein, aber hier gehen ja nur 100 kB
    Jackie
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2011, 23:01.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Jackie,

    leider kann man überhaupt nichts erkennen.
    Normalerweise müsste es bei diesem kleinen Ausschnitt als jpg gehen (bmp ist ungünstig) oder du stellst es als pdf ein, da kannst Du bis 1MB einstellen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • tms-tinibel

      #3
      Ok, dann versuch ich es nochmal

      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo Jackie,

      leider kann man überhaupt nichts erkennen.
      Normalerweise müsste es bei diesem kleinen Ausschnitt als jpg gehen (bmp ist ungünstig) oder du stellst es als pdf ein, da kannst Du bis 1MB einstellen.
      Ich versuch es nochmal mit PDF

      Lieben Dank, ich hoffe, das klappt jetzt irgendwie..
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Jackie,

        Den 6. ( sechsten ) Juni ist dem hiesigen Inwohner Franz Baumert ein Mädchen, das ihm seine
        Ehefrau Rosina geb. Scharfenberg d. 5. ( fünften ) d. M.früh 1 1/2 Uhr geboren
        hat, getauft worden und hat dabei die Namen Maria Rosina Thecla
        erhalten. Ministri Sacramenti war H. Kaplan Bergmann. Pathen
        1. Jungfer Johanna, ehl. Tochter des verstorb. Häuslers Joseph Kabel in Ober-
        Mois. 2. Der Inwohner Anton Daumert in Marxdorf. 3. Die
        hiesige Hebamme Theresia Rothe
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • tms-tinibel

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          Hallo Jackie,

          Den 6. ( sechsten ) Juni ist dem hiesigen Inwohner Franz Baumert ein Mädchen, das ihm seine
          Ehefrau Rosina geb. Scharfenberg d. 5. ( fünften ) d. M.früh 1 1/2 Uhr geboren
          hat, getauft worden und hat dabei die Namen Maria Rosina Thecla
          erhalten. Ministri Sacramenti war H. Kaplan Bergmann. Pathen
          1. Jungfer Johanna, ehl. Tochter des verstorb. Häuslers Joseph Kabel in Ober-
          Mois. 2. Der Inwohner Anton Daumert in Marxdorf. 3. Die
          hiesige Hebamme Theresia Rothe

          Vielen Dank an Dich, Friederike!
          Ich habe die nächsten Tage noch mehr Unterlagen.
          Habe viele Kopien aus dem Staatsarchiv Leipzig bekommen.
          Mensch, haben die damals alle eine "Sau-Klaue" gehabt
          Ich muss die Sachen nach und nach einscannen und setze dann
          nach und nach einzeln ins Forum.
          Schade, dass ich noch so unerfahren bin, was das entziffern angeht- aber ich lerne jeden Tag dazu- dank Eurer Hilfe hier im Forum!
          Ich bin verdammt froh, dass es dieses Forum gibt!!

          Besten Dank nochmal und einen schönen Abend an Dich Friederike und an alle anderen!

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29949

            #6
            Zitat von tms-tinibel Beitrag anzeigen
            Mensch, haben die damals alle eine "Sau-Klaue" gehabt
            Sauklaue???

            Das ist doch aber noch recht schön geschrieben!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • tms-tinibel

              #7
              grinzzz

              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Sauklaue???

              Das ist doch aber noch recht schön geschrieben!

              NAJAAA! Du bist ja auch schon ganz schön geübt, da empfindest Du das wahrscheinlich nicht so schlimm. Ich hab das Teil aus dem Umschlag gezogen und dachte "Mein Gott! WER soll DAS denn lesen können"... Aber daran werd ich mich schon gewöhnen- so viele Kopien, die hier noch vor mir liegen, das sind Prachtstücke "zum Üben"

              GUte Nacht allerseits und bis demnächst!
              Jackie

              Kommentar

              Lädt...
              X