Traueintrag 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    [gelöst] Traueintrag 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Leitmeritz


    Hallo liebe Mitforscher,

    wieder mit der Bitte um eine kleine Lesehilfe folgender Traueintrag.
    Ich habe schon versucht so viel wie möglich zu entziffern, aber bei manchen Sachen kann ich es wirklich nicht entziffern oder müsste rumraten. Eigentlich fehlen mir nur einige Infos aus dem Eintrag des Bräutigams.

    Vielen Dank im voraus!
    Gruß
    Leberecht


    Bräutigam:
    Franz Schulz Kleidermacher und In-
    wohner in Auscha Nr. 76 d.V., un-
    ehelicher Sohn des [...] Schulz,
    Häußler [...] Nr.
    14 [...], gegenwärtig?
    [...]ehelichten Michal in [...]
    Amtsbezirk Auscha


    Verkündigt in den Pfarrkirchen zu Auscha und Bleisvedel
    am 14., 21. u. 28. April d.J. [...] 2., 3. u 4.
    [...] ?


    Braut:
    Theresia Brosche, uneheliche Tochter der
    Elisabeth Brosche, Tochter des Franz
    Brosche, Häußlers in Auscha Nr. 49
    d.V. u der Elisabeth geborenen
    Schumann aus Niederkoblitz Nr. 5
    Amtsbezirk Auscha
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leberecht; 21.03.2011, 14:31.
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Bis auf 4 Buchstaben kann ich Dir helfen:

    Bräutigam:
    Franz Schulz Kleidermacher und In-
    wohner in Auscha NC 76 d.V., un-
    ehelicher Sohn der Franziska Schulz,
    Häußler Tochter aus Pablischka (jetzt Teil von Tuhan, Anm.) NC
    14 Amtsbezirk Dauba, gegenrtig
    xxx ehelichten Michel in Bleiswedel
    Amtsbezirk Auscha


    Verkündigt in den Pfarrkirchen zu Auscha und Bleiswedel
    am 14. 21. u. 28. April l.J. als am 2. 3. u 4. Sonntag nach Ostern
    laut Verkündungsbuch Pag. 40 u 41 u Verkündschein farc. 1861 Nr 14 lit D.


    Die Braut passt


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      14 Amtsbezirk Dauba, gegenrtig
      verehelichten Michel in Bleiswedel
      Amtsbezirk Auscha
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Leberecht
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2009
        • 684

        #4
        Hallo Kunzendorfer und Friederike,

        vielen Dank für eure Lesehilfe!
        Jetzt muss ich aber doch nochmal dumm nachfragen:

        Und was bedeutet das Ganze mit dem Michel inhaltlich?
        Dass die gute Franziska bei der Geburt von Franz unverehelicht war und jetzt aber mit einem Michel verheiratet ist und ebenso heißt?

        Gruß
        Leberecht

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Genau so verstehe ich das.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Leberecht
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2009
            • 684

            #6
            Alles klar, vielen Dank.

            Kommentar

            Lädt...
            X