Sterbeeintrag der Pfarrersfrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 498

    [gelöst] Sterbeeintrag der Pfarrersfrau

    Bitte um Übersetzungshilfe beim Sterbeeintrag der Pfarrersfrau

    Gruß Ahnologe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ahnologe; 19.03.2011, 11:52.
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Ahnologe,

    Continuatio
    im Jahr 1806.

    1. Am 4ten März 1806 Vor=
    mittags um halb 10. Uhr
    starb, und warb am 6ten
    März mit hochgräfl.[icher] Consisto=
    rial=Concession des Abends
    in der Stille auf den Kirchhof
    beerdiget
    Johanna Sophia Catharina
    Buchmannin
    , eine gebohrne
    Kämmererin aus Hohlstedt,
    des derzeitigen Pfarrers und
    Seelsorgers Christian Ehren=
    fried Buchmann allhier Ehe=
    frau; alt 32 Jahr 9 Monate;
    Ursache des Todes ein zurückge=
    tretenes Frießl, Colik und hitzi=
    ges Fieber auf dem Wochenbette
    hinterläßt 5 kleine Kinder, dar=
    unter ein Säugling von 7 Tagen.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Ahnologe
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2009
      • 498

      #3
      Hallo Michael

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe

      Gruß Ahnologe
      Hauptforschungsgebiet
      Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
      Bayern/Meeder, Neuses
      Pommern/Bartin
      Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

      Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
      Ender, Wilding, Halboth

      Kommentar

      • Otto-Otto
        Benutzer
        • 10.02.2011
        • 92

        #4
        Hallo, Michael,
        Versuch mit Lücken :
        Fortsetzung im Jahr 1806
        Am 4.ten März 1806 vormittags um halb 10 starb, und ward am 6.ten März mit ..gräfl.Consistorial-Concession des Abends in der Stille auf dem Kirchhof beerdiget Johanna Sophia Catharina Buchmannin ,eine geborene Kämmererin aus Hochstadt,des derzeitigen Pfarrers und Seelsorgers Christian Ehrenfried Buchmann allhier Ehefrau; alt 32 Jahre 9 Monate; Ursach des Todes ein zurückgetretenes ...,Kolik und hitziges Fieber auf dem Wochenbette.Hinterläßt 9 kleine Kinder (darunter ein Jüngling von 7 Tagen)

        Gruß Otto-Otto

        Kommentar

        • Otto-Otto
          Benutzer
          • 10.02.2011
          • 92

          #5
          Hallo nochmal, sehe gerade schon vorhandene Lösung. Bestätigt ja aber,
          Gruß Otto-Otto

          Kommentar

          Lädt...
          X