Geburtsurkunde mit Sütterlin macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1153

    [gelöst] Geburtsurkunde mit Sütterlin macht Probleme

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden


    Moin Moin,

    hier mal wieder ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seltsam das so viel weggestrichen ist vom Vorgedrucken!



    Nr. 484
    Dresden, am 15. Februar 1887

    … unterzeichneten Standesbeamten

    das königliche luth...?
    zu …. Anzeigsam
    15, 1887ju,

    daß von der Lina Rosalia Schmidt geborene Gehl, …
    ….. Max Friedrich
    Schmidt, beide evangelisch lutherischer Religion
    wohnhaft zu …. 20ff II?
    Zu … königlichen luthinlung...?
    am vierzehnten Februar des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und sieben nachmittags
    um zweidreiviertel Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Max Walther
    erhalten habe.


    …. ?

    Der Standesbeamte
    Sulutriting
    …?




    LG, Julian
    Zuletzt geändert von Genealoge; 16.03.2011, 14:31.
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Julian,


    Nr. 484
    Dresden, am 15. Februar 1887

    dem unterzeichneten Standesbeamten
    ging heute von dem Inspector
    des Königlichen Entbindungsinstituts
    zu Dresden die schriftliche Anzeige vom
    15 Februar 1887 zu,
    daß von der
    Lina Rosalia Schmidt geborene Gehl, Ehe-

    frau des Messerschmiedegehilfen Max Friedrich
    Schmidt, beide evangelisch lutherischer Religion
    wohnhaft zu Dresden, Terrassenufer 20H[inter]H[au]s II
    Zu Dresden im Königlichen Entbindungsinstitute
    am vierzehnten Februar des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und sieben nachmittags
    um zweidreiviertel Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Max Walther
    erhalten habe.
    Vorstehend 17 Druckworte gestrichen
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Erler
    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Dresden, am 15. Februar 1887
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Erler

    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29897

      #3
      Hallo Julian,

      ich lese:


      Nr. 484
      Dresden, am 15. Februar 1887

      Dem unterzeichneten Standesbeamten
      ging heute von dem Inspector
      des königlichen entbindungsinstituts
      zu Dresden die Schriftliche Anzeige vom
      15, 1887 zu,

      daß von der
      Lina Rosalie Schmidt geborenne Gehl, Ehe-
      frau des Messerschmiedegehilfen
      Max Friedrich
      Schmidt, beide evangelisch lutherischer Religion
      wohnhaft zu Dresden Terrassenufer 20 H(inter) Hs(Haus). II (Stock)
      Zu Dresden im königlichen Entbindungsinstitute
      am vierzehnten Februar des Jahres
      tausend acht hundert achtzig und sieben nachmittags
      um zweidreiviertel Uhr ein Kind männlichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
      Max Walther
      erhalten habe.

      Vorstehend 17 Druckworte gestrichen

      Der Standesbeamte
      In Vertretung
      Erler
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Genealoge
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 1153

        #4
        Vielen Dank!
        Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

        Kommentar

        Lädt...
        X