Taufregister 1643

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [ungelöst] Taufregister 1643

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1643
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen


    Könntet ihr mir den Text ergänzen?
    Viele Grüße
    Dirk

    den 22: t May Hans Müller ___________ ein Sohn durch
    Hans _____ ________________________
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    den 22: t May Hans Müller Buddiger ein Sohn durch
    Hans Doll... ? Fuhrmann? get ...__________________

    Buddiger = Böttcher
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 29998

      #3
      Hallo Dirk,

      ich lese:

      den 22: t May Hans Müller Büddiger ein Sohn durch
      Hans Dolln Küh.... get.(auft) Wi........
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Dirk,

        ich lese:

        den 22: T[ag] May Hanns Müller Buddiger ein(e)n Sohn durch
        Hans Dollen Fuhrman get Wistobherns,


        LG

        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Was bedeutet denn "get Wistobherns"?

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo Rigrü,

            get. heißt wahrscheinlich getauft und

            Wistobherns klingt schwer nach einem Ortsnamen oder so

            ich schrieb nur das nieder, was ich lese, sinnerfassendes Lesen wurde von Dirk nicht verlangt :-)

            LG

            Kunzendorfer
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Naja, wenn ich ein Wort transkribiere und es überhaupt keinen Sinn ergibt, dann schau ich halt nochmal drüber oder lass es lieber. Ich wundere mich nur immer wieder, wenn irgendwas vollkommen sinnfreies als Transkiption angeboten wird. Aber das ist nur meine unbedeutende Meinung.

              Für meinen Geschmack sehen die letzten vier Buchstaben verdächtig nach "hans" aus, "get" könnte "gnt" sein, sodass es vielleicht "Hans Dolln Fuhrmann g[e]n[ann]t ...hans" heißt. Es würde mich zumindest sehr wundern, wenn in einem Ort plötzlich die Fuhrmänner das Taufen übernommen hätten...

              rigrü
              rigrü

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo Rigrü,

                es erweckt sich bei der Eindruck, dass Du meinen Kommentar vorhin nicht verstanden hast. Natürlich ist es der Sache dienlich, sinnerfassende Texte korrekt nieder zu schreiben, aber manchmal geht das nicht, speziell bei den Einträgen von dirko. Sinn und Zweck ist es in diesem Forum, dass Interessierte die Möglichkeit geboten bekommen, gemeinsam mit anderen Usern Texte zu transkipieren, sich Wissen anzueigenen und Fehler auszubügeln, um danach anderen besser helfen zu können.
                Dabei wäre es aber hilfreich, von erfahrenen Usern Unterstützung zu erhalten und nicht irgend jemanden zu diskreditieren, nur weil diese Person eben noch kein erfahrener Benutzer ist. Gemeinsam statt gegeneinander zu arbeiten wäre hilfreich und jeder einzelne Buchstabe, der richtig interpretiert wird, bringt uns der Lösung näher, auch wenn "das Ganze" noch nicht klar erscheint.

                Dies ist meine bescheide Meinung

                Kunzendorfer
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Lieber Kunzendorfer,

                  1. Ich kritisiere keine Personen, sondern Sachen. Kritik an einer Sache sollte nicht als persönlicher Angriff oder Diskreditierung aufgefasst werden.
                  2. Ich wundere mich einfach (und wiederhole mich dabei), wenn Wörter auftauchen, die einfach keinen Sinn ergeben. Da ist mir eine Lücke mehr wohl lieber. Aber das ist Geschmackssache und meinen Geschmack hab ich nun völlig unverbindlich kundgetan.

                  rigrü
                  rigrü

                  Kommentar

                  • Kunzendorfer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.10.2010
                    • 2103

                    #10
                    Hallo rigrü,

                    da gebe ich Dir recht, Geschmäcker und Watschen (Ohrfeige, Klatsche; Anm.) sind verschieden.

                    Nun denn, versuchen wir, dirko weiter zu helfen.

                    Frage an alle Streitgenossen:

                    Was könnte Wistobherns (oder so) bedeuten? Kann dies eine Ortsangabe sein?
                    Bei dirko kommt immer wieder der Ort Windhausen (oder ähnlich wießhausen, wiedhausen, etc.) vor.
                    Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

                    Kunzendorfer
                    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 19.03.2011, 00:23.
                    G´schamster Diener
                    Kunzendorfer

                    Kommentar

                    • dirkjo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 2461

                      #11
                      Hallo,

                      ich tendiere zu der Interpretation "g[e]n[ann]t Wi___hans". Oder spricht etwas dagegen?

                      Viele Grüße
                      Dirk
                      Viele Grüße
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Kunzendorfer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.10.2010
                        • 2103

                        #12
                        Hallo

                        probiere ich es halt noch einmal

                        den 22: T May Hanns Müller Buddiger einen Sohn durch
                        Hans Dollen Fuhrman gnt. Wispelnhans

                        wobei Wispeln mit Fuhrman und Hans mit hans diesmal sinnerfassend wäre


                        Kunzendorfer
                        Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 18.04.2011, 12:15.
                        G´schamster Diener
                        Kunzendorfer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X