Konfirmation 1623

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Konfirmation 1623

    Quelle bzw. Art des Textes: Konfirmation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1623
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen


    Könnte des Vaters Name "Melchior" sein?
    Viele Grüße
    Dirk

    1. Johannes Thon _______ Sohn
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 19.03.2011, 14:43.
    Viele Grüße
    Dirk
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Beckers Sohn würde ich mal vermuten. Wo siehst Du einen Melchior? Der Vater heißt doch Johannes, oder versteh ich was falsch?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich würde da eher sowas wie Beekens sehen.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ich sehe erst jetzt Anitas Vorschlag. Beckers ist auch gut möglich, ich finde aber das r nicht so recht.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Ich seh leider auch kein Melchior. Nach einer anderen Quelle müsste 1623 Johannes Thon, Sohn von Melchior konfirmiert worden sein. Könnte in diesem der Beruf des Vaters gemeint sein?

          Viele Grüße
          Dirk
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Ist das, was wir hier sehen, der komplette Eintag, oder geht der noch weiter? Ich blick nämlich grade nicht, ob Johannes der Sohn des Bäckers ist oder der Vater von irgendjemandem, den wir hier nicht sehen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29892

              #7
              Hallo,

              ich lese da:

              Johannes Thon Beckers (Beekens könnte auch sein, könnte das ein evtl. auch ein Hofname sein???) Sohn
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Beckers ist auch gut möglich, ich finde aber das r nicht so recht.
                Bei Beekens würde ich das e nach dem k nicht sehen. Ich hätte halt vermutet, das das zwischen dem k und dem s "er" sein soll. Wenn es nur ein n wäre, "kns"(?), ich weiß nicht.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Das ist der ganze Eintrag. Es handelt sich wie gesagt um einen Konfirmationseintrag. Sonst steht da immer nur der Name des Konfirmierten, sonst nichts.

                  Viele Grüße
                  Dirk
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Also ist Johannes der Konfirmand und Sohn des Bäckers. War Melchior denn Bäcker? Wenn bei den anderen nur der Name steht, vielleicht gab es ja mehrere Johannes Thon und man hat deshalb dazu geschrieben, welcher es ist.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • dirkjo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 2461

                      #11
                      Das weiß ich leider nicht.

                      Viele Grüße
                      Dirk
                      Viele Grüße
                      Dirk

                      Kommentar

                      • rigrü
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2010
                        • 2594

                        #12
                        Für mich steht da „Johannes Thom Beckers Sohn“, also Johannes, der Sohn von Thomas Becker.
                        rigrü
                        rigrü

                        Kommentar

                        • Kunzendorfer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.10.2010
                          • 2103

                          #13
                          Hallo Dirk,

                          Also wenn Thon der Nachname sein soll, dann lese ich Johannes Thon (des) Beckers Sohn.

                          Das mit diesen einfachen Beurfsbezeichungen ist zu der Zeit ganz normal, Du mußt sogar "dankbar sein", daß da ein Name steht, der Pfarrer konnte ja auch nur schreiben: Johannes, des Beckers Sohn.

                          Schau Dir mal meine Beispiele an, die mich auf Trab halten. da bekommst Du manchmal die Krise:

                          dem weber in alten Richters Häusel ein Joannes getaufft oder

                          des Schmidts von Waltersdorff seine notgetaufften Kindt

                          LG

                          Kunzendorfer
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 18.03.2011, 09:12.
                          G´schamster Diener
                          Kunzendorfer

                          Kommentar

                          • rigrü
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.01.2010
                            • 2594

                            #14
                            Dirk,

                            kannst du uns vielleicht einen größeren Ausschnitt mit mehr Einträgen zur Verfügung stellen?

                            rigrü
                            rigrü

                            Kommentar

                            • dirkjo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2010
                              • 2461

                              #15
                              Hallo,

                              ich gehe nun davon aus, dass der Konfirmand Johannes Thon der Sohn des Bäckers gewesen ist. Ob der Vater Bäcker gewesen ist, kann ich ansonsten aus den übrigen Quelen nicht erschließen.

                              Vielen Dank und viele Grüße
                              Dirk
                              Viele Grüße
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X