Hi Leute,
könntet Ihr mir beim Lesen der unten stehenden Bilder bzw. Wörter helfen?
Ich lese folgendes:
Randvermerk
Nachtrag zum Heiratsregister
für das Jahr 1916 Nr.7 -
[Hasenwinkel???], am 19. Juli 194?
Auf [Anmerkung?] des Amtsgericht
in Danzig (Nr. 15.III.149/43)
wird berichtigend vermerkt, [das]
es überall urkundlich un-
richtig "Tollkü[ie?]hn" nicht
Tulkin heissen muss.
D[ie] Standesbeamte
[Vich]
Die Überein[....] mit dem
Heiratsregister beglaubigt
[??????winkel??], am 19. Juli 194?
Die Standesbeamte
Vich
Eingebtragen in der Heiratsurkunde von 1917 ist als Bräutigam Alfred TULKIN. Er verstirbt später unter dem Namen Alfred TOLLKÜHN. Er war der uneheliche Sohn der Hulda TULKIN. Muß ich dann jetzt nach Vorfahren mit dem Namen Tulkin oder Tollkühn weitersuchen?
Bild 2:
....die ledige [Kätmer]tochter? Marie Kieper.....
....die [Kätmer]witwe? Auguste Kieper.....
....zu [Sajonczek]
Was ist ein Kätmer, falls ich das richtig lese?
Danke für eure Hilfe.
Schönen Gruß
Mathias
könntet Ihr mir beim Lesen der unten stehenden Bilder bzw. Wörter helfen?
Ich lese folgendes:
Randvermerk
Nachtrag zum Heiratsregister
für das Jahr 1916 Nr.7 -
[Hasenwinkel???], am 19. Juli 194?
Auf [Anmerkung?] des Amtsgericht
in Danzig (Nr. 15.III.149/43)
wird berichtigend vermerkt, [das]
es überall urkundlich un-
richtig "Tollkü[ie?]hn" nicht
Tulkin heissen muss.
D[ie] Standesbeamte
[Vich]
Die Überein[....] mit dem
Heiratsregister beglaubigt
[??????winkel??], am 19. Juli 194?
Die Standesbeamte
Vich
Eingebtragen in der Heiratsurkunde von 1917 ist als Bräutigam Alfred TULKIN. Er verstirbt später unter dem Namen Alfred TOLLKÜHN. Er war der uneheliche Sohn der Hulda TULKIN. Muß ich dann jetzt nach Vorfahren mit dem Namen Tulkin oder Tollkühn weitersuchen?
Bild 2:
....die ledige [Kätmer]tochter? Marie Kieper.....
....die [Kätmer]witwe? Auguste Kieper.....
....zu [Sajonczek]
Was ist ein Kätmer, falls ich das richtig lese?
Danke für eure Hilfe.
Schönen Gruß
Mathias
Kommentar