Trauregister 1603, der Nachname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1603, der Nachname

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1603
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkaufungen


    Mirt fehlt der Familienname der Frau.

    Viele Grüße
    Dirk


    Hanß Scheffer mit Elisabeth ____________ aus
    Wickenroda
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 14.03.2011, 11:23.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30170

    #2
    Hallo Dirk,


    wie wär's mit Bunkelin?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      ich lese Elisabeth Tzunkeln

      LG

      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Könnte der erste Buchstabe ein "G" sein, also "Gunk..."

        Viele Grüße
        Dirk
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30170

          #5
          Hallo Dirk,

          ja, G könnte auch sein, also Gunkel(in)
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            es könnte auch ein G sein

            die Erfahrung lehrt, dass, wenn es schwer zu lesen ist, es dann meistens ein G ist.

            Ein Vergleichsbuchstabe wäre hilfreich

            der Kunzendorfer
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Vielen Dank und viele Grüße
              Dirk
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X