Geburtseintrag von 1779 aus Lahr in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiegert
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2009
    • 458

    [gelöst] Geburtseintrag von 1779 aus Lahr in Latein

    Hallo in die Runde,

    auch hier benötige ich Lese- und Übersetzungshilfe.

    Herzlichen Dank vorab dafür!

    Grüße sendet euch Stephan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wiegert; 13.03.2011, 01:40.
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30006

    #2
    Hallo Stephan,

    ich versuch's mal, auch wenn Latein nicht gerade mein Ding ist.


    Hodie die decima quarta Mensis Martii
    Anni Millegimi, Septingentesimi, septua-
    gesimi Noni a me infra saipto(??) paratig
    in Sultz baptizatus est Franciscus Josephus
    filius Francisci Wigert Agricolo, et
    Martha Anna Geigerin conjugum in
    Sultz. natus est eodem die patrinus fuit
    Mathias Gent gararius(???), Matrina Maria
    Anna Bielerin filia coelebs(?) civica,
    omnius(??) commorantes(?) in Sultz jntre inagente(?)
    qui uni messum(?) se subsiguarunt(?) Signum
    Matia Gent xx Signum Mathiae(?)
    Frantz Wigert M...... Antonius Krafft ....
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Anni Millesimi, Septingentesimi, septua-
      gesimi Noni a me infra scripto paratig
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Wiegert
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2009
        • 458

        #4
        Hallo ihr Lieben,

        wenn das jetzt noch jemand übersetzen könnte. Ich versteh nur die Hälfte. Was bedeutet vor allem "Agricolo"?

        Grüße Stephan

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator


          • 16.07.2006
          • 30006

          #5
          Hallo Stephan,

          zum übersetzen muß wer anderes ran, vielleicht Konrad oder Henry.

          Agricola kenn ich das ist ein Bauer.

          Hier findest Du eine Aufstellung lateinischer Berufsbezeichnungen
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Mal ein Anfang:

            Heute am 14. des Monats März im Jahre eintausendsiebenhundertneunundsiebzig wurde durch mich, den Unterzeichneten … in Sultz getauft Franz Joseph, Sohn des Franz Wigert, Bauer und Martha Anna Geiger, Eheleute in Sultz, geboren am selben Tag. Pate war Mathias Gent, ?, Patin Maria Anna Bieler, unverheiratete Tochter ….... alle wohnhaft in Sultz ...
            Zuletzt geändert von animei; 12.03.2011, 20:08.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Nach dieser Vorarbeit gibt es kaum noch Probleme:

              Hodie die decima quarta Mensis Martii
              Anni Millesimi, Septingentesimi, septua-
              gesimi Noni a me infra scripto parocho
              in Sultz baptizatus est Franciscus Josephus

              Heute am 14. März des Jahres 1779 wurde von mir
              dem Unterzeichneten Pfarrer in Sulz getauft Fr. J.

              filius Francisci Wigert Agricolae, et
              Marthae Annae Geigerin conjugum in
              Sultz.
              Sohn der Eheleute Franz Wigert, Bauer, und der M.A.G, in Sultz
              natus est eodem die
              er wurde am selben Tag geboren
              patrinus fuit - Pate war
              Mathias Gent operarius (Taglöhner), Matrina (Patin) Maria
              Anna Bielerin filia coelebs civica, unverheiratete bürgerliche Tochter
              omnes commorantes in Sultz die alle in Sultz wohnen

              patre praesente - in Anwesenheit des Vaters
              qui una mecum se subsignaverunt,
              die alle zusammen mit mir sich unterzeichneten

              Signum (Zeichen) Mathiae Gent,
              Signum Mathiae
              Frantz Wigert Franciscus Antonius Krafft = Pfarrer

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Wiegert
                Erfahrener Benutzer
                • 08.02.2009
                • 458

                #8
                Herzlichen Dank an euch alle und dank Konrad wurde es auch noch übersetzt. Ich versuche ja immer ein Stück selbst dabei zu lernen, aber die kleinen Worte sind oft das Problem, die das Gesamtbild verzerren können.
                Gut, dass es euch gibt. Danke nochmal!
                Grüße sendet euch Stephan

                Kommentar

                Lädt...
                X