Schrift um 1650, Danke an Helfer!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 577

    [gelöst] Schrift um 1650, Danke an Helfer!

    Hallo,
    bin völlig mit anhängenden Akteneinträgen überfordert.
    Die Schreibweise der Jahreszahl ist mir unbekannt und auch sonst fällt mir nichts plausibles ein.
    Kann bitte jemand helfen?
    Danke und angenehmes Wochenende
    Gerd

    1. Alte Metzler Sohn
    2. Michael Metzler
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Regenbogen02; 15.03.2011, 13:18.
    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Ich lese beim ersten Bild:

    Michel des alte metzlers sun
    Itm[Item?] michel gelt[?] von seiner hoffvart[?]
    xxvi[26] ₰[Zeichen für Pfennig] Die hoffvart[?] leyd [liegt?] bey der wild-[?]
    eck

    Beim zweiten Bild heißt es vermutlich:

    xxx ₰ von der altn weglein
    garten


    rigrü
    rigrü

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      beim ersten Bild, welches schwer nach 16. Jahrhundert aussieht, lese ich:

      Michel des alte metzses Sun

      Dim michel gelt von seiner hoffvalt
      XXVI & Die hoffvalt leyt bei der wisd
      erb [Anm.: Erb = Nebenstollen einer Grube]

      zweites Bild

      XXX & von der alten wegleins
      garten


      LG

      der Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich lese


        Michel des alten metzses Sun

        Item (Ebenso, ferner) michel geit (gibt) von seiner hoffrait (Hofanlage: Haus mit Garten)
        XXVI Pfennig Die hoffrait leyt bei der wild? (wüd?)
        eck

        Hans Vock geit
        62 den (Pfennig) von einer Wiesen
        an der Brewnger werde
        uff der wegen

        Das andere Bild ok

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Regenbogen02
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2008
          • 577

          #5
          Bitte um Ergänzung 2. Foto

          Hallo,
          besten dank für die Hilfe.
          Kann jemand die Frage beantworten, was die Zahlen oben bei dem 2.Bild bedeuten?
          Wie heißt der durchgestrichene Text des Hans Metzler?
          Danke
          Gerd
          Eintrag müßte aus Zeit um 1650 sein.
          Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
          Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
          NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Das heißt: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11

            Vielleicht hat er zahlen geübt.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X