Kirchenbücher Ebenhards und Ehrenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 498

    [gelöst] Kirchenbücher Ebenhards und Ehrenberg

    Bitte um Hilfe bei der Übersetzung beider Bilder. Bei Bild 2 sind lateinische Begriffe mit dabei.

    Gruß Ahnologe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ahnologe; 11.03.2011, 19:19.
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Ahnologe,

    zu Bild 1:

    Den 1..ten Juli habe Mstr. Lorentz
    Heinrich Ehorntirth? Müller al-
    hier ein Töchterl. getaufft, welches ihm
    den 13t hj. früh um 6 Uhr, von seinem Weibe
    Johanna Doroth. Moger gebohrene
    gebohren. Pathin war Anna
    Juliana Finckin Joh. Casper Fincken
    Fürstl. Naß. Schultheißen alhier Eheweib
    nach welcher das Kind heißt
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Bild 2
      etwas happig

      Nati et renati - Gebohrene und Getaufte

      Die 11. Novembris - am 11. N.

      Joannes Casparus, Joannis Georgii Wilhelms, incolae et agricolae
      Ehrenburgensis filiolus - Einwohners und Bauers in Ehrenburg, Söhnlein

      praecedente nocte natus hodie renascebatur - das in der vorausgehenden Nacht geboren wurde, wurde heute wiedergeboren, d.h. getauft.

      Spondente Joanne Casparo Deimling - wobei das Taufversprechen ablegte
      C. D. incola ex - Einwohner aus.... communitatis Unterndorffensis - der Gemeinde
      Unterndorff (oder Anterndorff ?)

      Den Ort kann ich momentan nicht lesen.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Ahnologe
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2009
        • 498

        #4
        Ich möchte mich bei euch beiden für die Übersetzung bedanken.
        Bei Themar(Ehrenberg) sieht das ganze Kirchenbuch so aus,da bin ich überhaupt nicht damit klargekommen nach diesem Auszug über Johann Caspar Wilhelm habe ich das Buch fortgelegt, da komm ich garantiert nicht weiter,
        da brauchte ich in Eisenach jemanden der Latein versteht.

        Gruß Ahnologe
        Hauptforschungsgebiet
        Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
        Bayern/Meeder, Neuses
        Pommern/Bartin
        Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

        Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
        Ender, Wilding, Halboth

        Kommentar

        • paulberg
          Erfahrener Benutzer
          • 10.07.2013
          • 165

          #5
          Hallo Ahnologe,

          ich habe einen Spitzenahnen Hans WILHELM aus Ehrenberg (+vor 1659). Vielleicht können wir unsere Daten einmal vergleichen? Ich würde mich sehr über eine PN freuen.

          paulberg

          Kommentar

          Lädt...
          X