unklarer Ortsname und Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MScherer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2010
    • 103

    [gelöst] unklarer Ortsname und Vorname

    Hallo zusammen,

    könntet Ihr mir mit zwei Wörtern helfen?

    1. Auf dem ersten Scan kann ich den Namen nicht zuordnen. Ich lese hier als Name Metha, kommt auch öfters in unserer Familie vor. Sieht aber eher aus wie
    ein W, wie das bei Wilhelm.

    2. Auf dem zweiten Scan kann ich den Geburtsort nicht lesen.
    Vermutlich Jeltauten , Jeltausen im Rheinland. Googeln ergab leider keine Treffer. Der zweite Buchstabe ist auf jeden Fall ein e wie bei Herne.

    Danke und Gruß
    Micha
    Angehängte Dateien
  • meyerhans
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2006
    • 474

    #2
    unklarer Ortsname und Vorname

    Hallo,

    Metha = weiblicher Vorname, Jelhausen im Rheinland

    Amicalement!
    Hans

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28627

      #3
      Zitat von MScherer Beitrag anzeigen
      Ich lese hier als Name Metha, kommt auch öfters in unserer Familie vor. Sieht aber eher aus wie ein W, wie das bei Wilhelm.
      Hallo Micha,

      Metha ist richtig, meist eine Abkürzung für Margarethe.

      M und W unterscheiden sich in ihrem Endbogen, M ist unten rund, W ist oben rund.
      Zur Verdeutlichung:
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • MScherer
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2010
        • 103

        #4
        Hallo Ihr Beiden,

        danke für die Eure schnelle Antwort. Bei Metha bin ich mir jetzt auch ziemlich sicher. Aber beim Ort ?
        Ich habe schon alle Variationen probiert auch Jelhausen, leider keine Treffer bei Google.

        Gruß
        Micha

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28627

          #5
          Hallo Micha,

          Jelhausen lese ich auch.

          Meine Überlegung: jell = gell => Gelhausen

          Leider finde ich nur Gelnhausen am Main, Hessen und nicht Rheinland


          Aber vielleicht kommt man ja, wenn man es als Dialekt spricht auf eine neue Idee?
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • MScherer
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2010
            • 103

            #6
            Hallo Xtine,

            tja Gelnhausen, hatte ich dann auch schon gefunden

            Naja, dann müssen wir weiter raten

            Vorschläge sind herzlich willkommen!!

            Gruß
            Micha

            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2029

              #7
              Hallo,

              Um bei Christine anschließen zu dürfen,

              statt Gelhausen eventuell auch Zellhausen, das liegt am Rhein, gleich bei Stockstadt am Rhein

              LG

              der Kunzendorfer
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • MScherer
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2010
                • 103

                #8
                Hallo,

                hat jemand Zugang zu diesem Buch?

                Ortschafts-Verzeichnis für die Rhein-Provinz, hg. von Schady, Köln 1851

                Gibt es darin vielleicht so einen Ort, oder einen so ähnlichen klingenden? (vielleicht Dialekt)


                Gruß
                Micha

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6055

                  #9
                  Hallo Micha,

                  darf ich auch mit Raten?

                  Wenn das J tatsächlich eigentlich für den Buchstaben G stehen sollte, so könnte ich mir
                  den Ort Galkhausen vorstellen, wobei der Schreiber dann auch noch ein "h" vergessen hätte.


                  "Galkhausen ist eine Ortslage vom Stadtteil Reusrath in der Stadt Langenfeld (Rheinland)."

                  Des weiteren gab es auch ein Gallhausen im Rheinland bzw. 1871 in der damals preussischen Rheinprovinz.
                  Das Dorf Galhausen bei Lommersweiler im Kreis Malmedy (1871) kommt wohl eher nicht in Betracht.
                  Galhausen gehört heute zu Belgien.


                  Rheinland und die frühere Rheinprovinz, ist sicher nicht gleich zu setzen.

                  Aus welcher Zeit stammt der von Dir eingestellte Kirchenbucheintrag?

                  Gruss Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 19.03.2011, 03:09.

                  Kommentar

                  • MScherer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2010
                    • 103

                    #10
                    Hallo Juergen,

                    der Eintrag stammt aus der Sterbeurkunde von 1922. Geboren wurde er 05.12.1854, das Datum bestätigt sich beim Heiratseintrag im evang. Kirchenburch Gelsenkirchen (Familysearch), leider wird hier der Geburtsort nicht genannt.
                    Bei den ersten beiden Buchstaben bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um ein J (siehe J bei Jahre) und ein e (siehe e bei Herne) handelt.

                    Kann es sein, dass der Ort zu klein war um ein einem Ortsverzeichniss aufgenommen zu werden?

                    Gruß
                    Micha

                    Kommentar

                    • MScherer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2010
                      • 103

                      #11
                      Es gibt neue Hinweise....

                      Laut Sterbeurkunde seiner Frau, wurde sie 1852 in Iba, Kreis Bebra, Hessen-Nassau geboren.

                      Dann könnte Gelnhausen in Frage kommen, doch das ist auch 130km von Iba entfernt.
                      Ich glaube nicht, daas zu dieser Zeit, Bekanntschaften über solche Entfernungen entstanden sind ???

                      Gruß
                      Micha

                      Kommentar

                      • MScherer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2010
                        • 103

                        #12
                        .... jetzt herrscht Gewissheit. (Hoffe ich zumindestens!)
                        Ich hatte mir die Microfilme über Familysearch bestellt, und den Heiratseintrag angeschaut.
                        Uns siehe da,der Wohnort des Vaters war Geilhausen (Region Bonn). Da lagen wir nicht allzuweit weg mit unseren Vermutungen!

                        Danke nochmal fürs Mitraten!!

                        Gruß aus HH
                        Micha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X