Hochzeitsergänzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralle037
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2010
    • 455

    [gelöst] Hochzeitsergänzung

    Hallo,

    ich bin dabei, die "schwierigen Fälle" abzuarbeiten und werde wohl noch ein paar mal um Ergänzungen und Lesehilfe bitten müssen.

    Wer kann mir bei folgendem helfen:

    ist der ehr und achtbare Wittiber Hans Sohrt in Delve mit seiner Braut der ? Anna Margreta (Harders?) aus ? ? in Angeln von mir verlobet, d. 3. April ? ? und ? und ? des 9. April zum 3. und letzten mahl proclamiert, auchz d. 14. April ? von mir copuliert worden. /: ?

    Und den Randvermerk kann ich auch nicht lesen

    Für Hilfe wäre ich dankbar,
    Gruß.
    Ralle037
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ralle037; 14.03.2011, 12:44.
  • kramer_70
    Benutzer
    • 19.07.2009
    • 22

    #2
    Seitentext

    Hallo!

    An der Seite kann ich entziffern in der vorletzten Zeile "getauften Kindes". Dann kommt was mit der Jahreszahl 1738. Ich meine auch "den 10. Mai" gelesen zu haben.

    Gruss, Oliver

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29832

      #3
      Hallo,


      links:
      No. 5(?)
      d. 10 Marty (März!)

      Seite 18 - 20 der
      getauften Kinder
      de 1738

      rechts:
      ist der ehr und achtbare Wittiber Hans Sohrt in Delve mit seiner Braut
      der ehrbahren Anna Margreta Hardern(?) aus ? ? in Angeln
      von mir verlobet, d. 3. April Fei(?) und 2. Paschafei(???).........
      ..............
      und ? des 9. April zum
      3. und letzten mahl proclamiert, auchz d. 14. April ward von mir copuliert worden.
      /: hinten in diesem Buche ...... so öffentl. buße ge-
      than haben de 1740(1746?) Jahr:/

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        von mir verlobet, d. 3. April Fei(?) und 2. Paschafei(???).........
        Wohl eher sowas wie "Fer: 2. Paschatis", darunter ist von "Doica Quasimodogeniti als d[en] 9 April" die Rede.

        rigrü
        rigrü

        Kommentar

        • Rainer Zufall
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2009
          • 667

          #5
          Meine Interpretation:

          ist der ehr und achtbare Wittiber Hans Sohrt in Delve mit seiner Braut
          der ehrbahren Anna Margreta Hardern(?) aus ? ? in Angeln
          von mir verlobet, d. 3. April Fer: 2. Paschatis sind Selbige zum 1sten
          und andermahl ,
          und Doica Quasimodogeniti als d. 9. April zum
          3. und letzten mahl proclamiert, auch d. 14. April darauf von mir copuliert worden.
          /: hinten in diesem Buche derer so öffentl. buße ge-
          than haben de 1740 Jahre :/
          Viele Grüße
          Rainer


          suche alles aus Szalatnak / Ungarn

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Der Ort vor "in Angeln" könnte Brebel heißen, allein, man weiß es nicht... Kleine Anmerkung zu Rainer: Es muss wohl proclamiret und copuliret heißen...

            rigrü
            rigrü

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Ralle,

              ist der ehr u. achtbahre Wittiber Hanß Sohrt in Delve, mit seiner Braut
              der ehrbahren Anna Margrete Haiden (?) auß __ Bretel in Angeln
              von mir verlobet, d:[en] 3 Aprill Fer:[ia] 2. Paschatos, sind Selbige zum 1st:
              und andermahl, und D[omini]ca Quasimodogeniti alß d[en] 9 Aprill, zum
              3: und letzten mahl proclamiret, auch d[en] 14. Aprill darauf von mir
              copuliret worden. |: hinten in diesem Buche derer so offentl.[ich] Buße ge=
              than haben de 1740: Jahr :|

              Rand:
              No 5:
              d[en] 10. Marty
              __ No. 29: der
              getauften Kinder
              de 1738:
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Warum kommt mir dieser Eintrag nur so bekannt vor?
                rigrü

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29832

                  #9
                  Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                  Warum kommt mir dieser Eintrag nur so bekannt vor?
                  Na weil er doppelt ist

                  Ich füge die mal zusammen.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Ralle037
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.12.2010
                    • 455

                    #10
                    Vielen Dank und Entschuldigung für die doppelte Fragestellung.

                    Warum könnten die beiden Buße getan haben ?? Den Eintrag habe ich vorher noch nirgendwo gelesen.

                    Gruß,
                    Ralle

                    Kommentar

                    • Michael
                      Moderator
                      • 02.06.2007
                      • 4594

                      #11
                      Zitat von Ralle037 Beitrag anzeigen
                      Warum könnten die beiden Buße getan haben ??
                      Hallo Ralle,
                      in der Randbemerkung steht der Hinweis auf ein uneheliches Kind.
                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X