Heiratseintrag 1721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas1057
    Benutzer
    • 11.11.2010
    • 60

    [gelöst] Heiratseintrag 1721

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gingen/Fils


    Brauche mal wieder Hilfe. Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von thomas1057; 08.03.2011, 11:35.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Den 22. Julii sind zu Kirchen u. Strassen gegangen und copuliret
    u. ehelich miteinander getrawet worden der erbare ledige ge
    sell Johannes Kophan, Schmidknecht, gebürtig aus dem Hoch
    fürstlichen Würtembergischen Flecken Schneidtheim, Heidenheimer
    Herrschaft, des weiland erbarn Isaak Hophans, Söldners u.
    Laboranten in der eisen- und ertzen grub daselbsten, u. der
    weiland erbarn Mariä Hofin, beyder sel. hinterlassener
    ehelicher Sohn, u. die erbare ledige Tochter Anna Bäuschin,
    deß erbarn Steffan Bausch, des ältern, Burgers und
    Krumbholtsen alhier vivi (noch am Leben) und der weiland erbarn Annä Heinz-
    männin selig eheliche Tochter. Textus concionis (Predigttext): Eccles. 4.9 der
    Herr Ehestifter verleihe ihnen seine gnad und segen.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    Lädt...
    X