Herkunft der Braut 1671 unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 805

    [gelöst] Herkunft der Braut 1671 unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: Mormonenfilm Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1671
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trochtelfingen, Wilsingen (Baden-Württemberg)


    Hallo zusammen,

    komme hier mit der Ortschaftsangabe dieser Heirat 1671 in Wilsingen (Pfarrei Trochtelfingen) nicht klar.

    Heiratsbuch Wilsingen (auf Filialen aufgeteilt) 1671
    Julius Die 18 Henricus Brunner Wilsingensis et Anna Arnoldin von V...s?? sponsalia contraxerunt in ..? ..? ..? R: D: Franciscus Genter? parochus testibus Georgius Müller Trochelfingensis et Joa: Khnupfer de Wilsingensis item matrimonium iunctus sunt in Ecclesia filiatus Wilsingensis ..? denuntiatione coram me Joa: Bapt: Faber? 26 Julius testibus et supra."

    Der erste Buchstabe ist wohl der gleiche wie der erste beim "von" - also ein V. Der zweite ein Oooh. Dann könnten Buchstaben 3-4 ein Doppel S sein und dann ein f - siehe Zeile darunter Khnupfer. Der vorletzte Buchstabe, der große, ist wohl ein S - siehe sponsalia.

    So lese ich Vossflammers oder Vossflanners??

    Viele Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 06.03.2011, 19:55.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30157

    #2
    Hallo Daniel,

    ich würde sagen, der Ort beginnt mit Voschfl..... oder Vaschfl.....

    Leider hab ich aber nix passendes gefunden
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 805

      #3
      Hallo,
      an eine Sch dacht ich noch nicht. Die Pfarrer haben ja auch die Ortschaften so aufgeschrieben, wie sie sie gehört haben. Da das wohl eher noch schwäbisch sprechende Leute in dem Gebiet sind, könnte man bei der Ortssuche mit Wosch oder Wasch....fl..? ansetzen?
      Aber auch da find ich nix in der Gegend von Trochtelfingen.

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Ursula
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 1416

        #4
        Hallo Daniel,

        ich tippe stark auf Upflamör bei Zwiefalten

        LG
        Uschi

        Kommentar

        • smashy
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2008
          • 805

          #5
          Hallo Uschi,

          Upflamör ist ne gute Idee, da gibt es Arnolds wie Sand am Meer.
          Der Anfang vom Wort, das V.. stört mich allerdings dafür noch.

          Viele Grüße,
          Daniel
          Namen+(Orte):
          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

          Kommentar

          • Bachstelze1160
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2017
            • 828

            #6
            Zitat von smashy Beitrag anzeigen
            Hallo Uschi,

            Upflamör ist ne gute Idee, da gibt es Arnolds wie Sand am Meer.
            Der Anfang vom Wort, das V.. stört mich allerdings dafür noch.

            Viele Grüße,
            Daniel
            Upflamör ist nicht weit von Wilsingen, südlich oder südost, noch oben mit Wasserturm U und V werden ähnlich geschrieben double u , also einfach U = V.
            Dank und herzliche Grüße <3

            Die Bachstelze


            Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
            Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X