Trauung 1824 Brunn Herkunft des Mannes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1580

    [gelöst] Trauung 1824 Brunn Herkunft des Mannes

    Hallo,
    Ich war gestern im Archiv in Dresden und benötige Hilfe bei diesem Traueintrag.
    Woher kommt die Familie Trommer. Ist das Brunn?
    Der Scan ist aus dem KB Auerbach/Brunn
    Dankeschön

    Nr. 24
    Traugott Trommer
    Handarbeiter auch
    Einwohner in Brunn
    ..........................
    ..........Mousquetier

    Traugott Trommers,
    auswärtigen Einwoh
    ners daselbst ehel
    ältester Sohn

    Gottliebe Zittel,
    Johann Gottfried Zittels, Hand ...
    arbeiter auch
    Einwohner in Brunn ehel. älteste Tochter
    zweiter Ehe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von debert; Gestern, 16:00.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3249

    #2
    Traugott Trommer
    Handarbeiter und
    Einwohner in Brunn
    verabschiedeter
    K. S. Mousquetier
    Traugott Trommers,
    auswärtigen Einwoh
    ners daselbst ehel
    ältester Sohn

    Gottliebe Tittel,
    Johann Gottfried Tit-
    tels, Handar-
    beiters auch
    Einwohners in
    Brunn ehel.
    älteste Tochter
    zweiter Ehe

    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1580

      #3
      Danke Upidor - dann ändere ich auch Zittel hatte mich auf das spätere Register verlassen.

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 3249

        #4
        Zitat von debert Beitrag anzeigen
        Danke Upidor - dann ändere ich auch Zittel hatte mich auf das spätere Register verlassen.
        Der Anfangsbuchstabe sieht m.M. eher wie das "T" bei Traugott und Trommer aus. Um ein "Z" zu bestätigen/auszuschließen bräüchte es mehr Vergleichstext

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1580

          #5
          Danke, ich werde es wohl erst beim nächsten Besuch in Dresden klären können. Ich habe nur diesen Ausdruck - man kann ja leider nichts speichern oder fotografieren. Daher sind es immer nur ein paar Ausschnitte.
          Ich stimme Dir zu, gerade beim Vater ist das "Z" schon ein deutliches "T"

          Kommentar

          Lädt...
          X