Spezial-Aufnahmen der Personenzahl der Stadt Unna 1792, STEINKAMP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 110

    #1

    [gelöst] Spezial-Aufnahmen der Personenzahl der Stadt Unna 1792, STEINKAMP

    Hallo,
    In der digitalen Bibliothek von CompGen sind seit kurzem die "Spezial-Aufnahmen der Personenzahl der Stadt Unna" von 1780 bis 1801 verfügbar und bei den Adressbüchern zu finden. Dort tauchen vermutlich, im königlichen Salzwerk Königsborn, meine Vorfahren auf.
    Im Jahr 1792 kann ich dort, auf Seite 94, in Zeile Nr. 30 (Steinkamp, Windmüller) eine Anmerkung, ganz rechts, in Spalte "Raison von Plus oder Minus bey der Personenzahl" nicht lesen.
    Ich lese dort:
    1 Sohn gebohren und eine
    ??e???andtin bey sich.

    Der besagte Vorfahr Johann Bernhard STEINKAMP hat im Jahr zuvor (13.11.1791) Clara Elisabeth DROEGE (* um 1767) in Unna geheiratet und die Ehefrau taucht hier 1792 erstmals auf, daher müsste sich die Anmerkung eigentlich auf sie beziehen.
    Die Geburt des Sohnes passt sehr gut zu Friedrich Gottlieb STEINKAMP, *02.04.1792 in Königsborn, Unna.

    Vielen Dank

    Michael

    Edit: Der erste Link hat irgendwie nicht funktioniert. Hier ist der richtige: https://www.digibib.genealogy.net/vi...76CGD_1792/58/
    Zuletzt geändert von Naturboy; 25.11.2025, 13:27.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30427

    #2
    Hallo Michael,

    wenn Du uns jetzt auch noch einen Link zum Bild gibst, kann man Dir vielleicht helfen.
    Die Startseite der DigiBib bringt wenig.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 498

      #3
      Moin,

      Sorry das kann ich auch nicht lesen aber den Link für eine leichtere Bearbeitung liefern.

      Special-Aufnahme der Personen-Zahl der Stadt Unna pro Anno 1792 und im Amte Unna befindlichen adligen Häuser, Stifte und Klöster (1792)


      Gruß, Ed
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • Naturboy
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2016
        • 110

        #4
        Der Link hat nicht funktioniert. Habe ihn jetzt im Text ergänzt. Danke, Ed, für deine Mühe.

        Special-Aufnahme der Personen-Zahl der Stadt Unna pro Anno 1792 und im Amte Unna befindlichen adligen Häuser, Stifte und Klöster (1792)
        Zuletzt geändert von Naturboy; 25.11.2025, 13:25.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30427

          #5
          Mit Link geht's doch gleich besser

          Ich lese dort:

          1 Sohn gebohren und eine
          Verwandtin bey sich.
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Naturboy
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2016
            • 110

            #6
            Ok, das macht auch Sinn, dann bezieht sich die Anmerkung garnicht auf die Frau. Danke Xtine, das hätte ich niemals so gelesen!
            1791 war im Haushalt eine Magd aufgeführt, von der ich vermute, dass es sich um seine Schwester handelt.
            1792 hat der Beamte dann vermutlich versehentlich die Schwester und nicht die Ehefrau, als neue Person im Haushalt eingetragen.

            Kommentar

            Lädt...