Erbitte Lesehilfe für eine Heiratsurkunde aus dem Jahr 1885

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quintus
    Benutzer
    • 31.08.2025
    • 65

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für eine Heiratsurkunde aus dem Jahr 1885

    Wie bereits im Titel geschrieben bitte ich um Lesehilfe bei einer standesamtlichen Heiratsurkunde aus dem Jahr 1885. Dabei kann ich Lesen:

    Schönehr ?
    März achtzig und fünf
    Arbeiter Franz Ludwig Kreft
    Evangelischer ?

    Februar
    fünfzig ?
    Neuhoff
    des verstorbenen ? Daniel
    Kreft und ? ? ?
    geb. Wegner
    Landerhan
    2. Caroline Albertine Auguste Rademski
    evangelischer fünften
    April
    fünfzig und Sieben ?
    Neuhoff
    des verstorbenen ? Carl Rademski
    und ?
    Neuhoff
    3. ? ? Kreft
    ? Schönehr
    4. der Arbeiter ? Kamin
    ? Neuhoff

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe.
    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Quintus; 25.11.2025, 21:59.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4380

    #2
    Vorschläge

    Schönehr fünfzehn
    März achtzig und fünf
    Arbeiter Franz Ludwig Kreft
    Evangelischer achtundzwanzigsten

    Februar
    fünfzig Crampe
    Neuhoff
    des verstorbenen Tagelöhner Daniel
    Kreft und dessen Ehefrau Albertine
    geb. Wegner
    Landerhow(?)
    2. Caroline Albertine Auguste Rademski
    evangelischer fünften
    April
    fünfzig und Sieben Friedrichshoff
    Neuhoff
    des verstorbenen Knecht Carl Rademski
    und dessen Ehefrau Henriette geb.
    Latal
    Neuhoff
    3. Tagelöhner Ferdinand Kreft
    siebenundzwanzig Schönehr
    4. der Arbeiter Hermann Kamin
    dreiundzwanzig Neuhoff


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1566

      #3
      Guten Morgen Jens,

      "Landerhow" eventuell LANDECHOW ?




      VG
      Der Eifeler
      Zuletzt geändert von eifeler; 25.11.2025, 08:44.

      Kommentar

      • Quintus
        Benutzer
        • 31.08.2025
        • 65

        #4
        Vielen Dank das hat mir sehr geholfen.
        Beste Grüße

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24161

          #5
          Der Ort ist Landichow, hier Landechow geschrieben.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24161

            #6
            Landichow liegt nordöstlich von Krampe Kreis Lauenburg und ist das Nachbardorf.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 24161

              #7
              Zumindest Landichow auf der Karte bei Meyers Gazetteer. Im Ortsregister von Meyers Gazetteer steht dann doch Landechow. Sehr verwirrend.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Quintus
                Benutzer
                • 31.08.2025
                • 65

                #8
                Danke fürs erklären, ich vermute mal, dass es damals einfach verschiedene Schreibweisen gab? Zumindest würde ich mir das so erklären.

                Kommentar

                Lädt...
                X