Quelle bzw. Art des Textes: Einträge im Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Siddinghausen und Weine in Westfalen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Siddinghausen und Weine in Westfalen
Hallo miteinander!
Ich kämpfe mich gerade durch das Taufregister der westfälischen Pfarrei Siddinghausen und bin auf einen bzw. drei etwas diffuse Taufeinträge gestolpert. Ich würde euch gern bitten, mir beim Lesen und Übersetzen zu helfen - das habe ich zwar schon, möchte aber ungern durch meine Interpretation eventuel andere, richtige Übersetzungen ausklammern, euch also nicht auf eine vielleicht falsche Spur bringen.
Es handelt sich hier um 3 Taufen, die alle am 23. September 1731 stattgefunden haben. Seltsamerweise sind bei der zweiten keine Taufpaten vermerkt, zudem gibt es (wie öfters in der Zeit) diffuse, falsche, unklare Bezeichnungen der Eltern. Mir fehlt daher die klare Zuordnung der 3 Täuflinge zu den entsprechenden Familien. (Die vierte Taufe auf dem Bild brauche ich nicht, sie soll nur einen Vergleich zu einer sonst üblichen Eintragung darstellen). Vielleicht könnt ihr mir helfen?!
Das Taufregister sieht übrigens von 1695 bis 1746 so aus wie auf diesem Ausschnitt.

Folgendes kann ich schonmal an die Hand geben:
1.) d. 23. baptizata [aus "baptizatus" verbessert] Anna Maria Agatha [aus "Joannes Theodorus" verbessert] _____ Nurrens in Wenen [=Weine] __ _____ _____ cognomen Schütte. patrinus Joannes Bruggels et Agatha Nabers.
2.) Dito baptizatus Joannes Theodorus filius ________ in Synckhusen (=Siddinghausen) _______ _______
3.) Dito baptizatus Joannes __________ Joanni ________ et Annae Elisabethae _______. Patrini Conradus Schefers et Ursula Catharina Luis.
Vielen Dank für eure Mithilfe undd viele Grüße
-Jens
Kommentar