Bitte um Lesehilfe: Heiratseintrag 1661 Stannern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Munger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2021
    • 1784

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Heiratseintrag 1661 Stannern

    Guten Tag,

    ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Heiratseintrags von Andreas Lang und Maria.

    Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet.

    Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 200 links in der Mitte.



    Herzlichen Dank für die Mühe :-)

    LG Patrick



    2. ……. ……. dito Ist Copulirt worden, Andreas Lang,
    deß Martin? Lang Richter Von Lutschen Eheleiblicher Sohn
    Mit Maria Eine Eheleibliche Tochter deß Hanß …….
    Von der Klein Neustift:
    Zuletzt geändert von Munger; 24.11.2025, 18:35.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24153

    #2
    Idtem disen dito
    Maria Ein
    Neustiefft
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 11032

      #3
      Hallo.
      Ich lese noch:

      2. Item di(e)sen dito Ist Copulirt worden, Andreas Lang,
      deß Martin Lang Richter Von Lutschen Eheleiblicher Sohn
      Mit Maria Eine Eheleibliche Tochter deß Hanß Kärner
      Von der Klein Neustift:

      Das Hochzeitsdatum sollte der 23.Januar sein.

      LG Marina

      Kommentar

      • Munger
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2021
        • 1784

        #4
        Besten Dank Euch beiden!

        LG Patrick :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X