Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1756

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7632

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1756

    Hallo zusammen!


    Auch hier habe ich nicht alles lesen können. Wer kann es?


    D(en) 26 t(en) Martii coniux mea carissima, nata
    Mattheana et/ex? spasmo laryngis et oliere
    intestino obiit. 40 Jahr 10 Monath.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1756 Matthäus.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 20.11.2025, 21:22.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30396

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich würde es als ex lesen. x wie bei coniux
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24152

      #3
      Bin schon gespannt, welcher Defekt an den Eingeweiden beschrieben wird.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3296

        #4
        Hallo,
        ex in der Bedeutung "durch", infolge von".

        Grüße
        Scriptoria

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3296

          #5
          Ein Vorschlag zur Diagnose.

          ex spasmo laryngis et vlcere
          intestino

          durch einen Krampf der Speiseröhre und ein Geschwür im Darm


          intestino 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹𝑜𝑟𝑚 𝑧𝑢 intestīnus a um: inwendig; intestīnum -ī, n: Darm

          Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.11.2025, 20:56. Grund: Links eingefügt.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24152

            #6
            Jetzt klingelt's: Ulzeriert!
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7632

              #7
              Vielen herzlichen Dank Euch allen!!!!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X