Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1783

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7613

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1783

    Hallo zusammen!

    Wer kann mir hier behilflich sein?


    16 t(en) ej(usdem) H(err). Wilhelm Christoph
    Hasselbach alt 81 J(ahre). ............:
    ehemaliger Præp(ositus): ....... et ....pr(ediger?):


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1783 Hasselbach.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; Gestern, 18:17.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30383

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich lese:


    16 t(en) ej(usdem) H(err). Wilhelm Christoph
    Hasselbach alt 81 J(ahre). mar_fino (-fmo??) sp____:
    ehemaliger Præp(ositus): Synodi et ___aff pr(ediger?):

    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24097

      #3
      Bei 81 Jahren muss ich an marasmus senilis denken.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7613

        #4
        Vielen Dank, Christine und Horst! Fehlt nur noch der Prediger...
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17487

          #5
          Hallo

          Præp. Synodi et Past. pr. [Pastor primanus]




          Zitat aus Link unten: "Hasselbach [sein Sohn !!!]... Praepositus u. Pastor prim. in Anklam"











          Hann..jpg
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Gestern, 22:39.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • MartinM
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2008
            • 581

            #6
            Hallo consanguineus,

            auch wenn Anna Sara einen gedruckten Beleg für primanus gegeben hat, so ist mir bisher nur ein "pastor primarius" (Hauptpastor) untergekommen.

            Viele Grüße
            MartinM

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7613

              #7
              Vielen Dank, Anna Sara und MartinM! Damit wäre das Rätsel gelöst.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17487

                #8
                Ich hatte leider kein Latein in der Schule, so bin ich für jede Korrektur dankbar!
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X