Heiratseintrag Unterfarnstädt 1810 Fleischhauer-Biertympel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günni1956
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2023
    • 354

    [gelöst] Heiratseintrag Unterfarnstädt 1810 Fleischhauer-Biertympel

    Hallo liebe Ahnenforscher ,
    Brauche mal wieder eure Hilfe beim Entziffern eines Textes .
    Es handelt sich um den Heiratseintrag von Johann Gottlob Fleischhauer und Christiane Elisabeth Biertympel aus dem Jahre 1810 ( 4 Nov. ) in Unterfarnstädt .
    Einige Wörter kann ich leider nicht lesen ( blau umrandeter Kasten ) .

    Ich lese : Jungfrau Christiane Elisabeth Biertympel , Johann Heinrich Biertympel , Einwohner und _____________ in __________________
    todt , ehel. zweiten ? Tochter und Johann Balthasar Nabelung ? ____________ und _____________
    und Einwohner allhier , Pflegetochter

    Hoffe nun , das ihr mir helfen könnt . Würde mich sehr darüber freuen , denn es scheint der Wohnort der Biertympels angegeben zu sein .

    Gruß Günni
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Günni1956; 19.11.2025, 22:43.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3941

    #2

    Ich ergänze:

    Jgfr Christianen Elisabethen Biertympeln,
    Johann Heinrich Biertympels , Einwohners und Cossathens
    in Unter-Esperstedt, ehel. zweyten Tochter,
    und Johann Balthasar Nabelungs, Nachbars
    und Einwohner allhir , Pflegetochter
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Günni1956
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2023
      • 354

      #3
      Hallo Alfred S
      Vielen lieben Dank für ihre Hilfe .
      Aber was bedeutet Cossathens ?

      Gruß Günni

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24097

        #4
        Genitiv des weit verbreiteten Kossaten. KI nach Kotsasse befragen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Günni1956
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2023
          • 354

          #5
          Hallo Horst von Linie 1
          Danke für die Auskunft .

          Gruß Günni

          Kommentar

          Lädt...
          X