Sterbeeintrag Johannes Schumacher in Korbach 1764

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 874

    [gelöst] Sterbeeintrag Johannes Schumacher in Korbach 1764

    Hallo,

    ich scheitere mal wieder gnadenlos und bitte um Hilfe.

    Was ich lese:
    71 J(ahre) 5 M(onate) 13 (Tage)
    13ten September
    Herr (?) Johannes Schumacher gewesener xx Bürger ?
    meister xxx und xx beiden xx
    xx 6 Jahren auf den xxx
    und
    xx früh um 3 Uhr xxx
    xx und bey xxx ohne conduct beerdigt

    Viele Dank für eure Hilfe!


    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17487

    #2
    Hallo



    Den 13ten Sept.
    Herr Johannes Schumacher gewesener wohlverdienter Bür-
    germeister, und Kirchenvorsteher an hiesigen beiden Kirchen, nachdem
    er leider vor 6 Jahren auf den Irrwahn gerathen, daß er seiner Seelen
    und verschiedener innerlichen körperlichen Theile beraubet, lebe und deshalb
    keinen Tod zu hoffen habe, ist den 10ten ej. früh um 3 Uhr zur Ewigkeit über-
    [ge]gangen, und bey Nachtzeit ohne conduct [Geleit, bzw. feierl. Leichenzug] beerdigt



    Tod im Sinne von christlicher Erlösung, die er glaubte nicht erhoffen zu können
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.11.2025, 17:51.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3495

      #3
      Mein Versuch:

      71 J(ahre) 4 M(onate) 13 (Tage)
      13ten September
      Herr Johannes Schumacher gewesener wohlverdienter Bür-
      germeister und Kirchenvorsteher an hiesigen beiden Kirchen, nachdem
      er leider vor 6 Jahren auf den Irrwahn gerathen, dass er seiner Seele
      und verschiedener innerlichen Cörperlichen Theile beraubet, lebe und das ...
      ... zu hoffen habe ist den 10ten ej. früh um 3 Uhr zur Ewigkeit über-
      gegangen und bey Nachtzeit ohne conduct beerdigt.

      LG Ronny
      Zuletzt geändert von rpeikert; 19.11.2025, 16:08.

      Kommentar

      • Falke
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 874

        #4
        Vielen Dank Anna Sara und Ronny.

        Wie würdet ihr denn den Text interpretieren?
        War er geistig verwirrt? Und was bedeutet "verschiedener innerlichen ..Theile beraubt? Ist das im übertragenen Sinne gemeint?

        Viele Grüße
        Karen

        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3495

          #5
          Ja, ich denke er hatte Wahnvorstellungen. Im Wort Irrw... sehe ich jedenfalls ein "a".

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17487

            #6
            Ja Ronny, ich meinen Text oben auf Deinen Hinweis hin angepasst.



            Zitat von Falke Beitrag anzeigen
            ... War er geistig verwirrt? ....
            Nicht direkt. Die Menschen waren nicht wissenschaftlich aufgeklärt, sondern lebten im Glauben an Gott und den Teufel.
            Wenn man im Alter bestimmte Veränderungen an seinem Körper bemerkte, konnte man ja nicht zu einem Arzt-Spezialisten gehen wie heutzutage.
            Niemand hat einem etwas richtig erklären können. So mussten sich die Leute mthilfe der Bibel eigene Erklärungen zusammenreimen.

            Und die Alters-Idiotie, die sich ja auch heutzutage verbreitet bemerkt macht, kam noch hinzu.
            Alters-Idiotie - also nachlassende Denkfähigkeit - kann natürlich auch geistige Verwirrtheit auslösen, ist aber nicht dasselbe.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.11.2025, 18:04.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1548

              #7
              Guten Abend Falke,

              hier etwas zum Begriff "Irrwahn":

              Irrwahn, s. Delirium und Manie...... [5 Wörter, 32 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Irrwahn | eLexikon | Medicin - Specielle Pathologie - Geisteskrankheiten


              Ich interpretiere den Sterbeeintrag so,

              dass der ehemals angesehene Bürger Johannes Schuhmacher vor 6 Jahren der Trunksucht, erlegen ist, er die typischen Anzeichen eines Alkoholikers,.den Säuferwahnsinn und "verschiedener innerlichen Cörperlichen Theile beraubet, " , also Organversagen, vorwies. Man denke nur an die Leberzirrhose.

              Dies aus dem Grund, weil er expressis verbis als EHEMALS angesehener Bürger bezeichnet wird, nicht als armer Teufel, den das Schicksal geisteskrank werden ließ,


              Gruß
              Der Eifeler
              Zuletzt geändert von eifeler; 19.11.2025, 18:37.

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 4346

                #8
                In dem Eintrag st weder die Rede von"ehemals angesehener Bürger" oder von "Trunksucht", noch wird ein "Organversagen" festgestellt.
                Es wird lediglich gesagt, der Verstorbene hätte sich früher als Bürgermeister und Kirchenvorsteher verdient gemacht, sei aber seit 6 Jahren der irrigen Vostellung erlegen, sowohl seine Seele als auch einige Organe verloren zu haben.

                "Irrwahn" an sich ist keine Krankheit, das Wort rührt von "wähnen" her - glauben, meinen, vermuten.
                Das DWDS nennt als Synonym "Irrglaube":


                Einerseits kann er Folge einer Krankheit sein, etwa in Form von Zwangsvorstellungen bei Schizophrenie oder anderen paranoiden Störungen, andererseits unterlag z.B. die katholische Kirche über Jahrhunderte dem Irrwahn, die Erde sei eine Scheibe und das Zentrum des Kosmos. Auch Hypnose kann einen solchen hervorrufen. Und mich wüd's nicht wundern, wenn heute noch manch ein 'Staatenlenker' seinem ganz persönlichen anhängt.

                Darüber, welche Ursache dieser konstatierte Irrwahn bei dem Verstorbenen hätte, sagt der Eintrag nichts.


                LG Jens
                Zuletzt geändert von jebaer; 19.11.2025, 20:06.
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1548

                  #9
                  "Vielen Dank Anna Sara und Ronny.

                  Wie würdet ihr denn den Text interpretieren?
                  War er geistig verwirrt? Und was bedeutet "verschiedener innerlichen ..Theile beraubt? Ist das im übertragenen Sinne gemeint?"

                  @ jebaer,

                  Was bedeutet denn für Sie "gewesener wohlverdienter Bür-
                  germeister und Kirchenvorsteher" anderes als EHEMALS wohlverdienter Büürgermeister...?

                  Falke fragte nach der Interpretation.
                  Ich schrieb meine, Sie Ihre.

                  Ich bezog mich auf den medizinischen Begriff "Irrwahn", Sie auf die Etymologie des Wortes.
                  Der Eifeler
                  Zuletzt geändert von eifeler; 19.11.2025, 20:59.

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 4346

                    #10
                    Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                    @ jebaer,

                    Was bedeutet denn für Sie "gewesener wohlverdienter Bür-
                    germeister und Kirchenvorsteher" anderes als EHEMALIGER wohlverdienter Büürgermeister...?
                    Nichts.
                    Diese Aussage bezeichnet jemand, der nicht mehr Bürgermeister und Kirchenvorsteher ist, sich früher aber in diesen Ämtern verdient gemacht hat.

                    In Beitrag #7 schreibst Du aber:
                    der ehemals angesehene Bürger​
                    Diess Aussage hingegen bezeichnet einen Bürger, der das Ansehen, das er früher besaß, eingebüßt hat.

                    Meines Erachtens wäre das eine vollkommen andere Feststellung, die in dem Eiintrag eben nicht getroffen wird.


                    LG Jens
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • eifeler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2011
                      • 1548

                      #11
                      ALLES eine Frage der Interpretation.
                      Im Übrigen habe ich , offenbar nachsem Sie diese PN schrieben, "ehemaliger" in ehemals korrigiert.

                      VG
                      Eifeler

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17487

                        #12
                        Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                        ... Was bedeutet denn für Sie "gewesener wohlverdienter Bür-
                        germeister und Kirchenvorsteher" anderes als EHEMALS wohlverdienter Bürgermeister ...
                        Grob betrachtet gibt es kaum Unterschied.


                        Wenn man einen Unterschied definieren möchte, dann besteht er darin, dass man das Wort "ehemals" benutzte, wenn er gegenwärtig einer anderer Beschäftigung nachging. Also z.B.: er war ehmals Schulmeister u. ist jetzt aber Gerichtsschreiber.
                        Das Wort "ehmals" bedeutet eigentlich "vormals". Denn "eh" [mittelhochdeutsch] = "vor"
                        Das heißt, das Wort wurde meist dann benutzt, wenn es auch etwas Nachfolgendes gab. Funktionert also nicht bei einem Verstorbenen


                        Das Wort "gewesener" wurde dagegen häufig dann benutzt wenn man bei einem Verstorbenen oder Ruheständler seine letzte, oder seine bedeutendste, Berufstätigkeit oder Ehrenamtstätigkeit hervorheben wollte. Er konnte dann zwar danach auch noch etwas Anderes gemacht haben, aber man betonte ja am liebsten seine bedeutendste Tätigkeit. Also z.B.: Angela Merkelin, gewesene langjährige Bundeskanzlerin

                        Wohingegen man bei Anna Baerbockin sagen würde: ehemalige Außenministerin, nunmehr aber Präsidentin der UN-Vollversammlung
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.11.2025, 21:43.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • eifeler
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2011
                          • 1548

                          #13
                          Lassen wir es gut sein.
                          Sie haben Recht und ich meine Ruhe!

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17487

                            #14
                            Zitat von Falke Beitrag anzeigen
                            .. Und was bedeutet "verschiedener innerlichen ..Theile beraubt? Ist das im übertragenen Sinne gemeint?" ...
                            Nein, glaub ich nicht. Ich vermute, der Verstorbene glaubte daran, dass der Teufel ihm die (gute) Seele und innere Organe gestohlen hätte.
                            Beziehungsweise erzählte er es dem Pfarrer so. Ob das nur eine Notlüge war um eigene Verfehlungen zu kaschieren sei dahingestellt.
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.11.2025, 21:46.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Falke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 874

                              #15
                              Vielen lieben Dank an alle für die (recht lebhafte) Diskussion.

                              Ich habe mir das alles durchgelesen sehe es inzwischen wie Anna Sara und Jens. Und der Link von Eifeler deutet ja auch letzten Endes auch in diese Richtung. Die eventuelle Trunksucht sehe ich hier tatsächlich nicht (bestätigt).
                              In dem Kirchenbuch (und vielen anderen auch, die ich gesehen habe) ist "gewesener" immer die Deutung auf ein beendetes Amt.
                              Viele Grüße
                              Karen

                              Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X