Taufe in Esperstedt 1611, mir fehlt nur ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1450

    [gelöst] Taufe in Esperstedt 1611, mir fehlt nur ein Wort

    Hallo zusammen,

    beim Taufeintrag 2 kann ich nur ein Wort nicht lesen, in der dritten Zeile das letzte Wort.

    Ich lese:

    Peter John einen Sohn Joannes ge
    taufft, seine pathen sind Ebalt
    Trautman, Glorius Müller ....
    Vnd Jungf: Anna Hans Stauber
    Dochter, den 13. Jan:

    Danke für eure Hilfe
    Gerald
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7600

    #2
    Hallo Gerald,

    ich bin ratlos, denn ich lese wörtlich "Vesus", was aber für mich keinen Sinn ergibt. Vermutlich habe ich es falsch gelesen.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1450

      #3
      Auf den ersten Blick sah es für mich aus wie Vsus
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24088

        #4
        Oder U/Vrsus.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1450

          #5
          Das kann ich nicht deuten, trotz allem, Danke
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24088

            #6
            1611 war Glorius Müller noch ledig und hatte vermutlich auch noch kein Schöffenamt inne. Sein Vater hieß Caspar.
            Adversus lese ich nicht, vermute aber, dass vor dem V im Vrsus noch etwas steht.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Ed Gonzalez
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2021
              • 489

              #7
              Moin,

              Ich habe das Gefühl, dass ein kleingeschriebenes Wort ´wersus´ im vorderen
              Bereich mit einem großen V überschrieben und zu ´Versus´ korrigiert wurde.
              Ungeachtet dessen, ob das inhaltlich (´gegen´, ´im Gegensatz´?) einen Sinn ergibt.

              Ed
              Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
              Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

              Kommentar

              • tastge
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2017
                • 1450

                #8
                @ Horst,
                richtig, Glorius heiratet erst 1614 und als Gericht- und Landschöppen finde ich ihn erst in den 1640er Jahren.
                Wie kommst du auf den Namen seines Vaters Caspar, da die KB ja erst 1605 beginnen.

                Vrsus, Versus,wersus - Ich bin ratlos!!!
                Viele Grüße Gerald

                Suche:
                Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 24088

                  #9
                  Zitat von tastge Beitrag anzeigen
                  Wie kommst du auf den Namen seines Vaters Caspar, da die KB ja erst 1605 beginnen.
                  Horst hat bei gedbas gespickt.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X