Ich bitte um Lesehilfe eines Taufeintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charli36
    Erfahrener Benutzer
    • 12.01.2012
    • 381

    [gelöst] Ich bitte um Lesehilfe eines Taufeintrages

    Hallo
    ich bitte um Lesehilfe eines Taufeintrages aus dem Jahre 1802, Domkirche Schleswig.
    Folgendes kann ich entziffern:

    5. = Geburtstag
    8. = Taufe
    Anna Margarethe, des Unteroffiziers beim Schleswigschen Infanterie
    Regiments Johann Andreas Krumbein u. ... Frau ..........
    .................................................. ................................


    danach ist bei mir Ende der Fahnenstange.
    Wichtig wäre für mich der Name der Mutter der Anna.
    Lt Kirchenbuch war die Geburt im Juli 1802, geheiratet wurde erst im April 1803

    Vielleicht kann ja jemand mehr lesen?

    Vielen Dank für die Hilfe und allen eine schönen Sonntag

    Herzliche Grüße
    Eckhard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von charli36; 16.11.2025, 12:47.
    "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
    ........
    Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
    MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
    Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

    Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
    Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

    Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;
  • rkurza
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2014
    • 210

    #2
    Elisabeth, der Familienname ist auch für mich nicht lesbar.
    Richard
    Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
    in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24098

      #3
      Vielleicht ist es Hennstedt ("Henstede in Norder-Dithmarschen").
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 3231

        #4
        Krumbein u. Ehefrau Elisa-
        beth geb. Petersen (vergl. das Wort Peter im Eintrag davor) aus …. (sh. #3 von Horst)

        Zuletzt geändert von Upidor; 16.11.2025, 12:03.

        Kommentar

        • charli36
          Erfahrener Benutzer
          • 12.01.2012
          • 381

          #5
          hallo
          und vielen Dank.
          Die Daten passen zu der 2. Ehefrau.
          Elsabe geb. Peters aus Hennstedt.
          Herzlcihe Grüße
          Eckhard
          "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
          ........
          Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
          MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
          Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

          Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
          Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

          Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;

          Kommentar

          Lädt...
          X