Erbitte Lesehilfe Namensänderungsnotiz 1942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kranich40
    Benutzer
    • 08.03.2025
    • 33

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Namensänderungsnotiz 1942

    Hallo zusammen, ich habe hier eine Notiz in einem Taufbucheintrag gefunden, die wohl 1942 verfasst wurde. Leider ist die Qualität des Scans relativ schlecht wodurch ich mir sehr schwer tue, es genau zu entziffern. Leider kann ich überhaupt nicht erkennen, zu was der Name geändert wurde, da sich Namen ja sowieso immer schlecht herleiten lassen. Hat da eventuell jemand einen besseren Blick?

    Das habe ich bereits:

    Durch Verfügung des Regierungs____
    __ ____ in Marienwerder
    vom 13.3.1941 ___ der Familien-
    namen des Willi Ernst Sawatzki
    in _,,____ geändert worden.
    d. 2. Oktober 1942

    Falls es sich jemand schärfer auf Ancestry anschauen will: https://www.ancestry.de/sharing/48871595?mark=7b22746f6b656e223a227171325157544a42 436b356b364b7954647968664951494453674d2f3070707462 456f6c3175616c6477733d222c22746f6b656e5f7665727369 6f6e223a225632227d
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kranich40; 15.11.2025, 11:32.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4333

    #2
    Nicht ganz sicher beim neuen Namen:

    Durch Verfügung des Regierungspräsi-
    denten in Marienwerder
    vom 13.3.1941ist der Familien-
    namen des Willi Ernst Sawatzki
    in "Sammer" geändert worden.
    d. 2. Oktober 1942


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • haertlin
      Benutzer
      • 05.05.2025
      • 34

      #3
      Ich hätte Sanner gelesen. Ist aber schwer zu sagen.

      Kommentar

      • BAHC
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 1409

        #4
        Sam.er scheint zweifelsfrei. Fehlt nur der Burchstabe auf der vertikalen Linie.
        Für ein m erscheint mir der Platz zu schmal. Evtl. ein n (Samner)? Oder eventuell ein t (Samter)?
        Oder doch, wie haertlin schreibt, der dritte Buchstabe ein n und beim zweiten n ist der zweite Strich auf der vertikalen Linie gelandet.
        Zuletzt geändert von BAHC; 15.11.2025, 08:24.

        Kommentar

        • kranich40
          Benutzer
          • 08.03.2025
          • 33

          #5
          Vielen Dank für eure Vorschläge, es ist wirklich ärgerlich, dass es an einem Buchstaben scheitert. Ich werde mich mal weiter umschauen, vielleicht finde ich noch andere zusammenhängende Urkunden, die bessere Hinweise bieten.

          Kommentar

          Lädt...
          X