Taufschein aus Familienbesitz 1858 schlechter Zustand Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiener sucht familie
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2016
    • 112

    [gelöst] Taufschein aus Familienbesitz 1858 schlechter Zustand Lesehilfe erbeten

    Leider lässt sich das Präfix bei diesem thread nicht auf gelöst umstellen. Die Lesehilfe ist bereits gelöst, nochmals Danke an die vielen Helfer!


    Liebe Ahnenforscher,

    der beiliegende Taufschein ist leider in sehr schlechtem Zustand und daher schwierig zu lesen. Ich bitte herzlich um Eure Hilfe beim entziffern.

    Ich lese:

    Taufschein
    Das gefertigte Pfarramt (b)e(z)euget aud dem hiesigen Taufbuche,
    daß Sofia Antonia eine ehel(ic)he Tochter .............Reindl, k.k........in der.....
    Haus=Nro 94 hiesiger Pfarre(u)nd der ..........Franziska.....
    gebornen Schibl dessen Ehegattin, beide katholi=
    scher Religion, den 2tenJänner im Jahre Ein Tausend
    Achthundert und Fünfzig (1851), geboren und
    ..........
    unter Pathenschaft de.............
    ........=Gattin als............
    .................
    nach christkatholischem Ritus getauft worden sei.

    .....=Pfarramt ....... 15 May 1858
    ..........

    Vielen Dank schon jetzt allen, die helfen!

    Liebe Grüße


    Wiener
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wiener sucht familie; Gestern, 21:14.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24039

    #2
    Hier die Taufe im Duplikat:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Zuzema
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2013
      • 198

      #3
      Ein Versuch:

      Das gefertigte Pfarramt (b)e(z)euget aud dem hiesigen Taufbuche,
      daß Sofia Antonia eine ehel(ic)he Tochter des Herrn Franz Reindl, k.k. Rechtsanwaltes in der Stadt
      Haus=Nro 94 hiesiger Pfarre(u)nd der Frau Franziska
      gebornen Schibl dessen Ehegattin, beide katholi=
      scher Religion, den 2tenJänner im Jahre Ein Tausend
      Achthundert und Fünfzig (1851), geboren und
      Matthäus ...
      unter Pathenschaft der Frau Antonia Xuscher? Landes=
      gerichts=Gattin als Vollvertretterin der
      Frau Anna Kolbe, Fabriksbesitzerin zu Gmunden?
      nach christkatholischem Ritus getauft worden sei.

      Stadt=Pfarramt ....... 15 May 1858
      ..........

      Gruß Henrik

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30335

        #4
        Hallo,

        kleine Ergänzung:

        Das gefertigte Pfarramt (b)e(z)euget aud dem hiesigen Taufbuche,
        daß Sofia Antonia eine ehel(ic)he Tochter des Herrn Franz Reindl, k.k. Rechtsanwaltes in der Stadt
        Haus=Nro 94 hiesiger Pfarre(u)nd der Frau Franziska
        gebornen Schibl dessen Ehegattin, beide katholi=
        scher Religion, den 2tenJänner im Jahre Ein Tausend
        Achthundert und Fünfzig (1851), geboren und
        (von) Matthäus Verwagner
        unter Pathenschaft der Frau Antonia Duscher Landes=
        gerichts=Gattin als Vollvertretterin der
        Frau Anna Kolbe, Fabriksbesitzerin zu Gmunden?
        nach christkatholischem Ritus getauft worden sei.

        Stadt=Pfarramt Steyr 15 May 1858
        Zuletzt geändert von Xtine; Gestern, 20:20. Grund: Korrektur der Stellvertreterin Duscher
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3483

          #5
          ... Stellvertretterin ...

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24039

            #6
            Duscher im Duplikat.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • wiener sucht familie
              Erfahrener Benutzer
              • 23.01.2016
              • 112

              #7
              Ist Staatsanwalt statt Rechtsanwalt möglich? Er war von 1850 bis 1856 Staatsanwalt am Kreisgericht Steyr!
              Zuletzt geändert von wiener sucht familie; Gestern, 20:24.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3483

                #8
                "Stadtsanwaltes" könnte es mMn heissen. Ich hatte mich schon über den Rechtsanwalt gewundert.

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1897

                  #9
                  Im Original steht klar Staatsanwalt.
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3483

                    #10
                    Stimmt. Ich hatte nur den Auszug angeschaut.

                    Kommentar

                    • wiener sucht familie
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.01.2016
                      • 112

                      #11
                      Vielen Dank Euch allen für die großartige und großzügige Hilfe!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X