Heiratseintrag in Kirchenbuch schlecht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hahn53
    Benutzer
    • 18.02.2025
    • 16

    [gelöst] Heiratseintrag in Kirchenbuch schlecht lesbar

    Hallo Zusammen!

    ich habe hier einen Kirchenbucheintrag von 1636 aus Geislingen bei Balingen.
    Es handelt sich um einen Heiratseintrag.
    Der Bräutigam hieß Michael Birklin
    Aber den Nachnamen der Braut kann ich nicht richtig entziffern: Biyßing?
    Zudem stammt die Dame nicht aus Geislingen.
    Aber woher: Zupfenhaus.? (Zuffenhausen?)

    Wer kann das besser wie ich?Heirat 1636_02.jpg
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24152

    #2
    Auch wenn das Ende abweicht, würde ich die Suche in Zepfenhan beginnen.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.11.2025, 20:52.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24152

      #3
      Luftlinie nicht mehr als 15 Kilometer. Südsüdwestlich von Geislingen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24152

        #4
        Bipßin. Vielleicht ident mit dem FN Bippus, der im 18. Jahrhundert in Zepfenhan geläufig war.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Hahn53
          Benutzer
          • 18.02.2025
          • 16

          #5
          Das klingt alles sehr plausibel.
          Ganz herzlichen Dank!!!

          Es gibt sogar die Kirchenbücher von Zepfenhan im Internet!

          Kommentar

          Lädt...
          X