Todesursache Kirchenbuch Mogwitz - Kreis Grottkau 1806

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomasfritz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2011
    • 192

    [gelöst] Todesursache Kirchenbuch Mogwitz - Kreis Grottkau 1806

    Liebe Mitforscher,

    mit der Bitte um Entzifferung vom zweiten Eintrag der Todesursache
    es handelt sich um den Eintrag Nr. 2 und Nr. 4 " an Hitze und ...... (?)

    Vielen Dank für die Hilfe

    Lesehilfe Begräbnisse Mogwitz 1806 - Todesursache.jpg
    Zuletzt geändert von thomasfritz; Gestern, 16:54.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5825

    #2
    Ich lese:
    2. an alter[s] Schwäche
    4. an Hitze und Ze[h]rung
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Carla1
      Benutzer
      • 23.10.2025
      • 9

      #3
      Hallo thomasfritz,
      ich lese auch Hitze und Zerung...

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24039

        #4
        Ich tue mich mit Zerung schwer, weil auch in dem Eintrag weiter oben der zweite Buchstabe für mich ein R ist.
        Angesichts des sich hiernach ergebenden Gerüsts ".r.ung" und wegen des fehlenden Verdoppelungsstrichs über dem U (also nicht "Trauung" ) kann ich derzeit nur zum Bedenkenträger, nicht aber als Auflöser taugen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1521

          #5
          Guten Abend,

          an "Hitze und Zehrung" :=

          Hitze = FIEBER Zehrung = Tuberkulose (?)

          Zehrung siehe auch hier:

          Beim Durchstöbern alter Kirchenbücher und Sterberegister stößt man immer wieder auf einen geheimnisvollen Begriff: „Zehrung“ oder „Auszehrung“. Diese


          Gruß
          Der Eifeler

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5825

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Ich tue mich mit Zerung schwer, weil auch in dem Eintrag weiter oben der zweite Buchstabe für mich ein R ist.
            Angesichts des sich hiernach ergebenden Gerüsts ".r.ung" und wegen des fehlenden Verdoppelungsstrichs über dem U (also nicht "Trauung" ) kann ich derzeit nur zum Bedenkenträger, nicht aber als Auflöser taugen.
            Hier mal in groß...bleibt eigentlich nur "Zerung" übrig, wenn auch das "h" fehlt und man für das das "e" einige Phantasie braucht
            Angehängte Dateien
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 24039

              #7
              Danke, das kann ich wirklich viel besser erkennen.
              Ich bin jetzt bei Zrrung. Was fällt einem da ein?
              Aber natürlich ist Hitze und Zehrung in der Kombination viel wahrscheinlicher als Hitze und Zerrung.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1521

                #8
                "Aber natürlich ist Hitze und Zehrung in der Kombination viel wahrscheinlicher als Hitze und Zerrung."
                Zumal bei einer MuskelZERRUNG genau das Gegenteil, Eisbeutel statt "Hitze" angesagt ist.

                Kommentar

                • thomasfritz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.10.2011
                  • 192

                  #9
                  Liebe Mitforscher,
                  danke für die Auflösung, ich bin auch nun bei "Zer(h)ung, Jahre später wird nur noch von "Abzehrung" geschrieben.
                  Vielen Dank

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1521

                    #10
                    Guten Abend,

                    Zehrung, Abzehrung, Auszehrung = Tuberkulose, Schwindsucht, Darre, Kräfteverfall, Phthisis, Tabes, Consumptlo, Marasmus, Kachexie, Atrophie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X