ev. KB Teupitz Traueintrag 1706

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 673

    [ungelöst] ev. KB Teupitz Traueintrag 1706

    Hallo zusammen,
    ich bin immer noch im ersten KB von Teupitz und habe hier einen Traueintrag von 1706. Mir fehlt nur noch der Familienname der Braut. Ich denke, er beginnt mit T; siehe das Wort Tochter im Text.

    Michel Bulcke, juven. Martin Bulcken
    Sel., weÿland gewesenen Einwohners und
    Bauernsmanns zu Egßdorff nachgelaßener
    eheleibl. Sohn, mit Jfr. Maria T?.., Hanß
    T?…, Einwohners und Cosäthens zu Hal-
    be eheleibl. Tochter, den 17. Novembr.
    vertrauet worden


    Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/95d13a744a/

    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wowebu; 13.11.2025, 17:56.
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24039

    #2
    ..uschen und ..uschens.
    Davor ein kleines E?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • wowebu
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2012
      • 673

      #3
      Danke Horst,

      mal sehen, ob es noch eine zweite Meinung gibt. Tuschen in der Region sagt mir nichts, gibt es aber im Telefonbuch 83 mal!
      Gruß Wolfgang

      www.bulicke.com

      BULICKE Berlin/Brandenburg
      KRAUEL MV/Berlin und USA
      KÜTTNER Sachsen
      SCHMIDL Böhmen/Sachsen
      und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 11009

        #4
        Hallo.

        Ich würde da Truschen und Truschens lesen.

        LG Marina

        Kommentar

        • wowebu
          Erfahrener Benutzer
          • 29.01.2012
          • 673

          #5
          Danke Marina und Horst,

          vom Wortstamm seid ihr euch ja einig: Tuschen, Teuschen oder Truschen. Ich gehe aber mit, dass zwischen T und u noch ein Buchstabe ist. Also werde ich mich für eine Variante entscheiden müssen. Tuschen ist in Nordrhein-Westfalen gut vertreten, Teuschen nur minimal da. Und Truschen gab es mal in Ostpreußen, heute aber im Telefonbuch gar nicht mehr. Das ist jetzt mein persönliches "Problem"; was nehme ich? Ich lasse es jetzt mal noch so stehen, ansonsten stelle ich dann auf gelöst.
          Gruß Wolfgang

          www.bulicke.com

          BULICKE Berlin/Brandenburg
          KRAUEL MV/Berlin und USA
          KÜTTNER Sachsen
          SCHMIDL Böhmen/Sachsen
          und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

          Kommentar

          • Geschichtensucher
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2021
            • 1094

            #6
            Wie sieht es denn mit einem ähnlichen Namen im gesamten KB aus, hast du mal in Halbe geguckt, wo die Braut herkommt? und wäre es sinnvoll, mal die umliegenden Orte wie Egsdorf, Köris, Töpchin, Buchholz, Münchehofe etc anzugucken, ob ein ähnlicher Name vorkommt? Mir fiele am ehesten noch Jurisch ein in der Gegend.
            Zuletzt geändert von Geschichtensucher; Gestern, 18:00.
            Beste Grüße, Iris

            Kommentar

            • Geschichtensucher
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2021
              • 1094

              #7
              Myheritage hat einen Stammbaum Callenbach, Martin Callenbach geb. 1701 habe eine geb. Trusche geheiratet als Kossäth in Halbe.
              Beste Grüße, Iris

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 24039

                #8
                Ich habe nie behauptet, dass der FN mit T beginnt.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • wowebu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.01.2012
                  • 673

                  #9
                  Hallo Iris,

                  Danke für den Hinweis; das ist doch ein guter Ansatz. Trusche passt doch zu den vorgenannten Meinungen. Kallenbach oder Callenbach ist ein gängiger Name im KB von Teupitz (mit Halbe). Ich selbst habe drei Beziehungen Bulicke-Kallenbach bzw. Kallenbach-Bulicke in meinem Stammbaum. Mit Halbe ist das Problem, dass es bis 1740 in Teupitz eingepfarrt war, dann aber erst ab 1805 ein eigenes KB hat. Der Rest fehlt. Das Datum der Trauung würde mich interessieren. Archion sagt gerade nginx error!

                  Hallo Hans,
                  das ist richtig, doch ich denke, dass ich mit dem ersten Buchstaben T richtig liege und es scheint sich zu bestätigen.

                  Gruß Wolfgang

                  www.bulicke.com

                  BULICKE Berlin/Brandenburg
                  KRAUEL MV/Berlin und USA
                  KÜTTNER Sachsen
                  SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                  und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                  Kommentar

                  • wowebu
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.01.2012
                    • 673

                    #10
                    Hallo Iris,

                    danke nochmal für den Hinweis. Hier ist dein erwähnter Traueintrag von 1724. Ich muss aber ehrlich sagen, wenn ich mich jetzt nicht so intensiv mit dem Namen Trusch (oder ähnlich) beschäftigt hätte, könnte ich ihn nicht einmal ansatzweise lesen.
                    Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/fd4ed22bfa/

                    Kallenbach, Martin-Trusch, Christina Elisabeth_Trau_Teupitz_1724_Gesamtkirchenbuch_1644-1737_Bild212.pdf
                    Gruß Wolfgang

                    www.bulicke.com

                    BULICKE Berlin/Brandenburg
                    KRAUEL MV/Berlin und USA
                    KÜTTNER Sachsen
                    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 11009

                      #11
                      Hallo.

                      Ich glaube ich habe den Taufeintrag von Maria gefunden. Der ist auch leider sehr schlecht lesbar. Rechte Seite (links zweitletzter Eintrag). Was meint ihr?



                      Weitere Taufen / Vater Hans Trusche
                      Seite 33 Getauft Anna Trusche
                      Seite 40 Margarethe Trusche (Der FN ist hier sehr gut lesbar)

                      LG Marina
                      Zuletzt geändert von Tinkerbell; Heute, 13:11.

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 11009

                        #12
                        Hallo.
                        Für alle ohne Archion Zugang

                        Bild_2025-11-15_121754400.png

                        LG Marina

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X