Lesehilfe Gerichtsbuch Wendelstein um 1500

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nerrie
    Benutzer
    • 23.07.2009
    • 64

    [ungelöst] Lesehilfe Gerichtsbuch Wendelstein um 1500

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtstbuch, Erbteilungsvertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1490-1510
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wendelstein, Mittelfranken


    Hallo zusammen

    ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit folgendem Erbteilungsvertrag/Erbverzicht helfen könntet.
    Mit dieser Schrift komme ich (im Gegensatz zu späteren Einträgen (~1530) im selben Buch) leider überhaupt nicht zurecht, daher sind es mehr Lücken als Text. Vielen Dank für eure Hilfe!


    Zwischen Hansen Nerreth von Nure und Heintz
    [?] Nerreth seine Brud

    Zwischen sey Cather[?] und sne [?] [?]
    Und Schwester in Worth [?] ist Hansen(?) Nerreter
    von Nurenberg und von [?] auff(?) den 8 [?]
    mit mund(?) [?] und für sich und alle
    sein erben. Heintzen Nerreter seine brud und
    allen seinen [?] [?] [?] alles(?) [?]
    [?] recht und gerechtigkeit der Hans Nerre-
    ter seliger hinter und verlassen hatt und zu
    Heintz Nerret sein brud [?] [?] [?]
    hett(?) [?] ausgenommene [?] [?]
    kein [?] [?] [?] [?] [?] [?]
    darnach zu[?] oder [?] mit noch
    an Recht ge[?] oder [?]. Ir Oheim
    Meir(?) nach [?] [?] sein ersten(?) od(?) genandt vo
    [?] [?]. Nach dem [?] Heintz Nerrets
    rechtens seien. [?] [?] [?] [?] [?]
    [?] [?] [?] solchen [?] [?]
    [?] [?] [?][?] sich d [?] Im [?]
    Verckauf(?). so ere [?] nach gerichts(?) [?]
    schrib(?) [?] [?] [?] [?]. So [?] [?]
    daß gerichts[?] [?] darumb(?), da es er
    [?] fragen [?] [?] im [?] [?] [?]
    [?] [?] [?] zustand [?]. Wurd in [?]
    erkant [?] [?] [?] so er [?]
    ihn nach gerichts ordnung(?) anno M septimus(?)

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Zuletzt geändert von nerrie; 12.11.2025, 11:43.
  • nerrie
    Benutzer
    • 23.07.2009
    • 64

    #2
    Liebe Lesehelfer
    ich weiß, dass es hier einfach viel zu viele Lücken gibt...
    Ich wäre aber wahnsinnig dankbar, wenn mir jemand mit den Zeilen nach "Ir Oheim" helfen könnte, hier sind die für mich wichtigsten/interessantesten Informationen versteckt.
    Vielen herzlichen Dank und einen schönen Sonntag!
    Thomas Nerreter

    Kommentar

    • nerrie
      Benutzer
      • 23.07.2009
      • 64

      #3
      Liebe Lesehelfer
      ich habe mich noch einmal versucht, bei vielen Wörtern bin ich mir auch nicht sicher, dafür sind es jetzt deutlich weniger Lücken [rot]. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand noch einmal gegenlesen und vielleicht einige Lücken füllen könnte...

      Vielen Dank und beste Grüße
      Nerrie


      Zwischen Hansen Nerreter von Nure und Heintz
      [?] Nerreter seinem Bruder

      1 Zwischen sey Cather[?] und sne umb Rechten
      2 Und Scheffen in Worth kund(?) [?] ist Hans(?) Nerreter
      3 von Nurenberg und von(?) [?] auff(?) den 8 [?]
      4 mit mund hand und halm für sich und alle
      5 sein erben. Heintzen Nerreter seinem bruder und
      6 allen seinen [?] und [?] [?] alles erb
      7 rechts und gerechtigkeit der Hans Nerre-
      8 ter seliger hinter und verlassen hatt und zu
      9 Heintz Nerreter sein bruder [?] und verhentiget(?)
      10 hett [?] ausgenommenen [?] [?]
      11 kein [?] clag od verordnung(?) darzu oder
      12 darnach zu[?] oder [?] mit noch
      13 an Recht geistlichen oder weltlichen. Ir Oheim
      14 Weib(?) nach weg [?] sein ersten(?) oder genandt von
      15 [?] [?]. Nach dem hieß Im Heintz Nerreter
      16 rechtens seien ob man(?) Im solchem [?] [?]
      17 erblich in dar gerichtsspruch(?) sich d ward Im Kirchen
      18 Verckauf. so ere [?] nach gerichts(?) [?]
      19 schrib man Im [?] . So [?] [?] [?]
      20 daß gerichtsspruch [?] darumb(?), da es er
      21 In fragen ob man Im des recht [?] [?]
      22 [?] [?] [?] zustand [?]. Wurd in Recht
      23 erkant [?] [?] Im [?] so er [?]
      24 ihn nach gerichts ordnung anno M septimus(?)
      Zuletzt geändert von nerrie; 19.11.2025, 13:35.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17507

        #4
        Hi
        Anmerkung: dort steht nicht "brud", sondern "bruder"
        Denn die kleine Schlaufe hinter dem d ist die Abkürzung für eine -er Endung
        Viele Grüße

        Kommentar

        • nerrie
          Benutzer
          • 23.07.2009
          • 64

          #5
          Vielen Dank, das habe ich gleich korrigiert!

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 7098

            #6
            Zitat von nerrie Beitrag anzeigen
            Vielen Dank, das habe ich gleich korrigiert!
            Hallo nerrie,

            mir scheint, du hast den falschen Daumen in der Bewertung für Anna Sara erwischt, vielleicht kannst du das auch noch korrigieren.

            LG Zita

            Kommentar

            Lädt...
            X