Polnischer Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mreich
    Benutzer
    • 01.02.2011
    • 48

    [gelöst] Polnischer Eintrag

    Bräuchte Bitte nochmal einen Polnisch Experten.



    Vielen lieben Dank

    Michael
    Zuletzt geändert von mreich; 27.02.2011, 18:24.
    Immer auf der suche nach den Familiennamen:

    Familie Reich, Ostpreussen (Wartenburg Kr. Labiau, Sprakten, Neuwiese)

    Familie Gerdung, Polen / Westpreussen.
    Gniewniewice, Osniki, Ruda/Rüden.

    Außerdem die FN. Schuckel, Gehrau, Henseleit, Kruwinnus
  • Carlton

    #2
    Das ist nicht Russisch, sondern Polnisch.

    Gruß
    Ursula

    Kommentar

    • mreich
      Benutzer
      • 01.02.2011
      • 48

      #3
      Danke !
      Da lag ich ja mal wiede völlig daneben...:-(
      Das ist ja schlimm in der Region. Der letzte Eintra den ich hatte war Russisch,
      Jetzt wiede Polnisch..
      Immer auf der suche nach den Familiennamen:

      Familie Reich, Ostpreussen (Wartenburg Kr. Labiau, Sprakten, Neuwiese)

      Familie Gerdung, Polen / Westpreussen.
      Gniewniewice, Osniki, Ruda/Rüden.

      Außerdem die FN. Schuckel, Gehrau, Henseleit, Kruwinnus

      Kommentar

      • Carlton

        #4
        Michael,

        wenn man in dieser Gegend forscht, sollte man sich schon vorher mit der Geschichte des Landes beschäftigen. Dann weiß man genau, in welcher Zeit die Urkunden in Polnisch und wann in Russisch geschrieben wurden.

        Und das Umfeld gehört ja auch zur Ahnenforschung, nicht nur die "nackten" Zahlenn und Namen.

        Auch mit der Sprache des Landes muss man sich beschäftigen, wie will man ansonsten etwas über die Gegend in Erfahrung bringen. Klar, es gibt Bücher in Deutsch, die unbedingt gelesen werden sollten, aber es gibt auch viele Hinweise auf Polnisch. Und wenn man die LDS Filme lesen will, muss man ja auch die wichtigsten Dinge in den KB Einträgen entziffern können.

        Viel Erfolg für die weitere Suche.

        Gruß
        Ursula

        Kommentar

        • DeutschLehrer

          #5
          1867 wurde das Weichselland zur russischen Provinz, ab 1885 durften Urkunden nur noch auf Russisch ausgestellt werden. Die Urkunde oben ist aber von 1865.

          Gruß DL

          Kommentar

          • mreich
            Benutzer
            • 01.02.2011
            • 48

            #6
            Ahh, Danke für die Info DeutschLehrer.
            @Ursula
            Glaub mir, mir geht es keinesfalls um die nackten Zahlen.
            Es ist nur teilweise wirklich schwer die Zusammenhänge zu verstehen.
            Und ich habe nun wirklich schon massig Informationen über diese Region gelesen.
            Und die wichtigen stellen in den einträgen kann ich schon lesen.
            Ich habe nur immer gerne den kompletten Text.

            Vielleicht ist ja jemand so nett und übersetzt mir den Text noch.

            Danke

            Michael
            Immer auf der suche nach den Familiennamen:

            Familie Reich, Ostpreussen (Wartenburg Kr. Labiau, Sprakten, Neuwiese)

            Familie Gerdung, Polen / Westpreussen.
            Gniewniewice, Osniki, Ruda/Rüden.

            Außerdem die FN. Schuckel, Gehrau, Henseleit, Kruwinnus

            Kommentar

            • Karol
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2010
              • 147

              #7
              Hallo Michael,

              Hier mein Lese- und Übersetzungsversuch:

              Es geschach in …….. am 01.05.1865 um 15:00 Uhr. Es erschien Henryk (Heinrich) Moltzan, Wirt (auf polnisch gospodarz) aus Piotrkowek, 31 Jahre alt in Anwesenheit von Zeugen Jan (Johann) ……. (vielleicht Gleske?), …….. (landloser Bauer auf polnisch wyrobnik) aus Piotrkowek, 40 Jahre alt und Juliusz Mylke, Wirt (auf polnisch gospodarz) aus Piotrkowek, 47 (bzw. 41) Jahre alt, und zeigte Uns ein Baby männliches Geschlechts, in Piotrkowek am heutigen Tag um 04:00 Uhr morgens geboren, von seiner Ehefrau Dorota (Dorothea) geb. Wolter, 21 Jahre alt. Das Baby an der heute stattgefundenen heilligen Taufe bekam den Vornamen Krystyan (Christian) und die Pateneltern waren Jan (Johann) Gleske? und Helena Müller. Die Taufakt dem Erschinenen und den Zeugen vorgelesen, anschließend von uns, dem Erschienenen und dem zweiten Zeuge unterschreiben wurde, der erste Zeuge kann nicht schreiben.

              Viele Grüße aus Polen

              Karol

              Kommentar

              • mreich
                Benutzer
                • 01.02.2011
                • 48

                #8
                Vielen lieben Dank Karol....

                Könnte der Ort Piotrkowek sein ???
                Immer auf der suche nach den Familiennamen:

                Familie Reich, Ostpreussen (Wartenburg Kr. Labiau, Sprakten, Neuwiese)

                Familie Gerdung, Polen / Westpreussen.
                Gniewniewice, Osniki, Ruda/Rüden.

                Außerdem die FN. Schuckel, Gehrau, Henseleit, Kruwinnus

                Kommentar

                • Karol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.12.2010
                  • 147

                  #9
                  meiner Meinung nach – nein,

                  Der Text fängt mit folgenden Worten an: "Dzialo sie w ….. dnia pierwszego Maja itd." was heißt "Es geschach in ...... am 01.05 usw."

                  Der Ortsname ist kurz aber habe keine Ahnung...


                  Viele Grüße aus Polen

                  Karol

                  Kommentar

                  • Carlton

                    #10
                    Hallo Michael,

                    ich würde sagen, da steht "Ilowie", und gemeint sein könnte dann der Ort Ilow. Aber ich beherrsche keine polnische Grammatik.

                    Von wo stammt denn die Urkunde? Ich meine den Ort des Archivs oder der Kirchengemeinde?

                    Gruß
                    Ursula

                    Kommentar

                    • mreich
                      Benutzer
                      • 01.02.2011
                      • 48

                      #11
                      Ja, ilow kommt hin.
                      Hätt ich auch von alleine draufkommen können.

                      Danke

                      Michael
                      Immer auf der suche nach den Familiennamen:

                      Familie Reich, Ostpreussen (Wartenburg Kr. Labiau, Sprakten, Neuwiese)

                      Familie Gerdung, Polen / Westpreussen.
                      Gniewniewice, Osniki, Ruda/Rüden.

                      Außerdem die FN. Schuckel, Gehrau, Henseleit, Kruwinnus

                      Kommentar

                      • DeutschLehrer

                        #12
                        Es ist Ilów nicht weit von Piotrkówek (links am Rand der Urkunde) an der Weichsel, etwas westlich von Warschau.

                        Gruß DL

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X