Lesehilfe - Heiratsurkunde in Sütterlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer12
    Benutzer
    • 07.11.2024
    • 6

    [gelöst] Lesehilfe - Heiratsurkunde in Sütterlin

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte nochmal Hilfe beim Lesen von Sütterlin.

    Die Namen habe ich.
    Ich bin besonders an der Adresse der Braut und den Details zu den Brauteltern interessiert.

    47111_b354823-00009.jpg

    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    Rainer
    Zuletzt geändert von Rainer12; 11.11.2025, 20:25.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24018

    #2
    Link zum Bild:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 3202

      #3
      Braut: Paulina Elisabeth Güth, Darmstadt, Nieder-Ramstädterstraße 30

      Brauteltern: verstorbene Landwirth Kasimir Güth zuletzt wohnhaft in Ebersweier und Thekla geb. Gartenhauser
      Zuletzt geändert von Upidor; 11.11.2025, 19:36.

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1961

        #4
        Hallo Rainer,

        wie Horst schon den Hinweis gegeben hat, ist es sinnvoll, wenn du einen Link bereitstellst, sofern vorhanden.

        Darüber hinaus erhöhst du die Hilfsbereitschaft, indem du das, was du lesen kannst, abtippst (s. gelber Kasten oben).

        Gruß
        Gaby
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24018

          #5
          Zitat von podenco Beitrag anzeigen
          Darüber hinaus erhöhst du die Hilfsbereitschaft, indem du das, was du lesen kannst, abtippst (s. gelber Kasten oben).
          Und auch Jahr und Ort der Quelle angibst.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Rainer12
            Benutzer
            • 07.11.2024
            • 6

            #6
            Super, vielen Dank!
            Und danke für die Hinweise, zu dem Post.

            Kommentar

            Lädt...
            X