Geburtsbuch Liebshausen 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris-41
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2010
    • 115

    [gelöst] Geburtsbuch Liebshausen 1850

    Hallo Listenleser,

    Ich benötige noch einmal Unterstützung bei einem Geburtseintrag.

    Theresia Wild

    Leider kann ich fast gar nichts von der Schrift entziffern.

    Geburtsbuch Liebshausen

    .. Mai 1850

    Name: Theresia Wild

    Vater: .. Wenzl Wild ... Sohn des Wenzl (?) Wild. .. No 39 ...
    Mutter: ...

    Vielleicht könnt ihr helfen

    Viele Grüße und besten Dank
    Chris
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3910

    #2
    Ein Versuch (die Augen brauche jetzt aber erst mal etwas Erholung bei der Schrift ...):

    geb. am 31 (Mai 1840) um 3 Uhr Nachmitt(a)gs
    get. am 31 um 6 3/4 Uhr Abend
    14
    Kind: Theresia / Hebamme Johanna Charwath aus Liebshausen, geprüft

    Vater: daß ich Wenzl Wild, ehel Sohn des Wenzl
    Wild, Chalupnersohnes aus Kröndorf Nr 39
    u. der Mutter Rosalia geb. Weinhold
    aus Kröndorf Nr 33 Launer Bez. Ger.
    sich als Vater zu diesem unehl geborn.
    Kinde als Vater bekenne, u. eingetragen zu
    werdte erlange, bezieget meine eigenhändige
    u. 2 erbeten Zeugen Namens unterschrift.
    Wenzl Wild als Fatter
    Johann Hückel als Zeuge
    Joseph Hauß als Zeuge

    Mutter: Josepha Tischler Dienstmagd
    im Liebshausener fürstlichem
    M...hofe N14 uneheliche Toch-
    ter der Theresia Tischler Be=
    wohnerin und Taglöhnerin
    in Liebshausen N47 ehemals
    Herrschaft Liebshausener Bezirks=
    gericht Bilin. Bezirks-Haupt=
    mannschaft Teplitz Egerner Kreises

    Pathen:
    Theresia Lrnik - eheliche Tochter des Joseph Lrnik Bauer N30
    Johann Charwath - Schneidermeister u. Häusler N3
    beide aus Liebshausen.
    Zuletzt geändert von AlfredS; 11.11.2025, 19:51.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 4310

      #3
      Nachgetrage wurde:

      Hac proles per subseq.(uentem) matrim.(onium) die 6. Febr.(uarii) 1860
      contract.(um) legitimata. - Vid.(e) Lib.(er) cop.(ulatorum) Liebschov fol.(ium) 8

      Diese Kind durch nachfolgend am 6. Februar 1860
      geschlossene Ehe anerkannt. Siehe Ehebuch Liebshausen Seite 8


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3910

        #4
        Von Jens kam der entscheidende Hinweis auf die Fundstelle des Heiratseintrags Kohl/Wild, nämlich hier am 6.2.1860 in Liebshausen
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Chris-41
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2010
          • 115

          #5
          Erst einmal besten Dank für die Unterstützung !

          Kann es sein, dass das Geburtsjahr nicht 1840 sondern 1850 ist?
          1840 kann ich auch keinen Geburtseintrag von Theresia Wild finden Jahr_1840
          Die Angaben zur Trauung im Jahre 1860 würden dann aber nicht passen, der Bräutigam wäre 10 Jahre gewesen.
          Wahrscheinlich werden die Daten der Trauung 1860 Aufschluss geben, ob die Braut auch Josefa Tischler ist.

          Es bleibt spannend

          Viele Grüße
          Chris

          Kommentar

          • Chris-41
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2010
            • 115

            #6
            Wenn ich es richtig lese, war die Mutter der Braut (Trauung 1860) tatsächlich Josepha Tischler.




            Zuletzt geändert von Chris-41; 11.11.2025, 23:59.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 4310

              #7
              Zitat von Chris-41 Beitrag anzeigen
              Wenn ich es richtig lese, war die Mutter der Braut (Trauung 1860) tatsächlich Josepha Tischler.



              Liest Du richtig!
              In einem der beiden Einträge scheinen also die Namen von Mutter und Tochter vertauscht worden zu sein.
              Naja, wär nicht das erste Mal ...


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              Lädt...
              X