Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jof
    Benutzer
    • 30.06.2025
    • 17

    [ungelöst] Lesehilfe

    Guten Abend zusammen!
    Erbitte um Ergänzumg und Lesehilfe für folgenden Anhang.
    Im voraus vielen Dank!
    Jof

    25. November 1811
    Bree, Joh. Philipp königl........ u. Zoll Einnehmer
    ......... Joachim Bree kgl. ......... straßenmeisters in Bresl.
    2ter Sohn mit Jungfer Henriette Dorothea ....
    Gottlieb Küglers Kirchenvorsteher u. Kauf u. Handelsm. ...... 7
    Angehängte Dateien
  • DiWiKaBiLiSch
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2015
    • 451

    #2
    Hallo,
    ich lese:
    Joh[ann] Philipp, köngl. Acc[ise] und Zoll-Einnehmer in
    Stroppen N(?) Hr. Joachim Bree, kgl. Holzhof-
    stoßmeisters in Bresl. 2ter Sohn mit Jungfer
    Henriette Dorothes N Hr. J. Gottlieb Küglers
    Kirchenvorst[ehers] u. Kauf- u. Handelsm[ann] allh[ier] ält[este] T[ochter]
    Viele Grüße
    Julius

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 11003

      #3
      Hallo.

      Das "N" heißt "des".

      Henriette Dorothea d(e)s Hr. J. Gottlieb Kuglers

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; Gestern, 18:07.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24013

        #4
        Dorothea
        und
        des (2x, anstelle des N).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7061

          #5
          Hallo jof,

          oben im gelben Kasten findest du die Anleitung für die Lesehilfe, bitte beachten, z.B. Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!

          Ein eindeutiger Titel besteht z.B. aus Art des Eintrags, Jahr, Ort.

          LG Zita

          Kommentar

          Lädt...
          X