Kirchenbuch Sudershausen 1691 Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin04
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2023
    • 237

    [gelöst] Kirchenbuch Sudershausen 1691 Lesehilfe

    Hallo zusammen,

    ich bitte, zum Eintrag 10.02.1691 bezüglich Ernst Riemenschneider die "Note" mir zu übersetzen. Ich frage mich, ob er zur Zeit der Heirat als Soldat nicht vor Ort in Sudershausen gewesen ist, aber dies wird eine Frage für das Militärforum werden.

    VG Benjamin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Benjamin04; Heute, 18:38.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4302

    #2
    Hallo Benjamin,

    sehr gewöhnungsbedürftiges u/v:

    Nota: Es wurde der Consens von vorhochgedachten Officiren
    vnterschreiben eingehändiget

    Hier wird also bestätigt, dass der Bräutigam die Erlaubnis seiner Vorgestzten vorgelegt hat, ohne die er als Soldat nicht hätte heiraten dürfen.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; Heute, 19:30.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24013

      #3
      Es wurde der Consens (wenn er schon u und v so verhunzt hat, warum nicht auch gleich noch das w?)..........
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Benjamin04
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2023
        • 237

        #4
        Hallo zusammen,

        herzlichen Dank für die Hilfe, ist gelöst!

        VG Benjamin

        Kommentar

        Lädt...
        X