Quelle bzw. Art des Textes: Ehe-Register
Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schkeuditz (bei Leipzig)
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu dem Verständnis des Satzes:
image.png
Ich lese:
Tochter des zu Schkeuditz verstorbenen Handarbeiters Karl Friedrich Gottlob Pabst und dessen noch lebenden Ehefrau, der jetzigen Wittwer Pabst, Anna Paulina geborene Müller
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was das bedeuten soll?
Der Vater ist Karl Friedrich Gottlob Pabst und die Frau dazu ? Ist diese nun Anna Paulina geborene Müller oder nicht?! Verstehe die rot markierte Stelle nicht ...
Vielen Dank schon mal vorab :-)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schkeuditz (bei Leipzig)
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu dem Verständnis des Satzes:
image.png
Ich lese:
Tochter des zu Schkeuditz verstorbenen Handarbeiters Karl Friedrich Gottlob Pabst und dessen noch lebenden Ehefrau, der jetzigen Wittwer Pabst, Anna Paulina geborene Müller
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was das bedeuten soll?
Der Vater ist Karl Friedrich Gottlob Pabst und die Frau dazu ? Ist diese nun Anna Paulina geborene Müller oder nicht?! Verstehe die rot markierte Stelle nicht ...
Vielen Dank schon mal vorab :-)

Kommentar