Lesehilfe Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moorbold1
    • Heute

    [gelöst] Lesehilfe Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo, wer kann mir bei den fehlenden Textpassagen helfen?

    Es geht um einen Traueintrag Heller - Gesang

    Den 23. Februar ... Johann Christian
    Heller, ........ .............. Hellers .....
    ................ ................ .... Jgfr. Anna Margarethe
    Gesangin ........ Gesangs .......
    ......... nach 3. Aufgebot copuliert.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2011, 15:22.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    den 23. Februar wurde Johann Christian
    Heller, olim phil. Hellers agricola
    me…?.. filius et Jgfr. Anna Marge
    Gesangin, Claus Gesangs h.l. inco-
    la filia nach 3. Aufgebot copulirt.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2730

      #3
      Hallo,

      "agricolae" statt "agricola" würde ich sagen, also Genitiv.

      "h.l." ist viellieicht die Abkürzung fûr "hujus loci" also "dieser Ortschaft".

      Grüße.

      Armand.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • moorbold1

        #4
        Zunächst erst einmal vielen Dank für die bisherige Hilfe!

        Kann es sein, der Text dann folgendermaßen zu verstehen ist:

        den 23. Februar wurde Johann Christian
        Heller, des gewesenen Heller, des Bauers
        (zu) Meimers (Ort) Sohn und Jungfrau Anna Marg.
        Gesangin, Claus hießigen
        Einwohners Tochter nach 3. Aufgebot copuliert.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9330

          #5
          So würde ich sagen:

          den 23. Februar wurde Johann Christian
          Heller, des gewesenen Phil(ipp) Hellers, Bauers
          (zu) Meimers Sohn und Jungfrau Anna Marg.
          Gesangin, Claus Gesangs, hießigen Einwohners
          Tochter nach 3. Aufgebot copuliert.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • moorbold1

            #6
            Vielen Dank!

            Das gibt einen Sinn! Mir kam es vor allen Dingen auf die Angabe der Väter an, welche ich nicht entdecken konnte.

            "Claus" hatte ich (wohl etwas blind) nicht erkannt.

            Mit Phil. konnte ich nichts anfangen.
            Dies könnte die Abkürzung für den Namen des Vaters sein.

            Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
            Nochmals vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X