Trauung Eisdorf 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1058

    [gelöst] Trauung Eisdorf 1737

    Hallo zusammen

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr über den Text mal schauen könnt. Vor allem der Herkunftsort des Bräutigamvaters wäre gut.

    d. 7. May ist Gottfried Damm juven Gastwirth allhier
    Weyl. Georg Damms gewesener Schenkwirths in Dölsch?
    ehleibl. hinterlassener f? Sohn mit Jungfer
    Maria Weyl. Severins Schimichens gewese. Husswirth?
    allhier copulieret worden.

    Besten Dank und Ave
    Ocatavian
    Angehängte Dateien
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30314

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    d. 7. May ist Gottfried Damm juven Gastwirth allhier
    Weyl. Georg Damms gewesener Schenkwirths in Dölschi(t)z (evtl. Döschwitz gemeint ??)
    ehleibl. hinterlassener fünfter Sohn mit Jungfer
    Maria Weyl. Severins Schimichens gewese. Gastwirths
    allhier copulieret worden.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1058

      #3
      Es gibt noch ein Döllschütz. Beide Orte sind aber einiges entfernt.
      Danke schonmal
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 1058

        #4
        Hallo
        Danke an Xtine für die Ergänzungen.
        Ich habe bei einer Taufe noch mal den Ort genauer aufgeführt. Es könnte Döllschütz heissen, der Ort ist aber 50km weg von Eisdorf (das Eisdorf in Sachsen ist gemeint: EISORFJO61CF).
        Was meint Ihr?
        1.) George Damm Erb- Brauc u. Schenk-
        Wirth in Döllschitz 2.) Fr. Christina, Andrä
        Dammens zu Döllschitz Eheweib

        Allenfalls können wir die Frage auch ins Unterforum "Ortssuche" verschieben.

        Ave
        Octavian

        Eisdorf-Konfirmanden 1730-1802, Taufen, Beerdigungen, Trauungen 1730-1802-Bild-35-Geburt-1738-Kind-nur-Paten.jpg
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        Lädt...
        X