Ödenburg/Sopron Hochzeit Warkoweil, 1745

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 72

    [gelöst] Ödenburg/Sopron Hochzeit Warkoweil, 1745

    Hallo,

    die nächste Warkoweil-Hochzeit. Eintrag beginnt auf der linken Seite, rechte Spalte, ganz unten.

    Ich lese: 15, Cop. am 15. Feb (1745), der ehrbare und hochg... Johann Michael Warkoweil ... und wohl... Matthias Warkoweil, Bürger allhier mit Susanna ... Nummero ... ehel. Sohn ... ledigen Standes ... Mutter ... ... Jungfer Rosina ... wohl ... Adam Weiß, Bürger allhier mit Maria ... ... Tochter ... Mutter ... in der langen Zeil (?) ...

    Danke, Niky
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30313

    #2
    Hallo Niky,

    wenn Du die Zeilenumbrüche einhälts, tun sich die Helfer leichter !!!


    15,
    Cop. den 15. Feb (1745),
    Der ehrbare und
    Wohlgeachte, Johann Mich-
    ael Warkoweil des
    auch ersammen
    und wohl-
    geachten
    Matthias Wark-
    oweil, Bürger allhier
    mit Susanna desen ge-
    weste ehewürthin
    Nun-
    mehro seel. beeder
    ehl.
    erzeugter Sohn annoch
    ledig.(en) Standes derZeit
    bey seiner
    Mutter in eige-
    ner Behaußung sich be-
    findet. Nimbt zur
    Ehe, die Ehr, und tugend-
    same
    Jungfer Rosina
    des auch ersammen, und
    wohlgeachten Adam
    Weiß, Bürger allhier
    mit Maria dessen ehe-
    würthin, beede annoch
    am Leben, ehel. erzeugte

    Tochter der Zeit bey
    ihren lieben Vatter und

    Mutter in eigener Be-
    haußung,
    in der lang(en)
    Zeil sich befind.

    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Niky23
      Benutzer
      • 26.07.2021
      • 72

      #3
      Danke. Und ich gelobe Beserung bei den Zeilenumbrüchen. LG, Niky

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23980

        #4
        Zeile 1: Ehrsamme

        Warckowell
        und
        Warckowel.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23980

          #5
          Sußana
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X