Hochzeit Ödenburg/Sopron 1701

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 69

    [ungelöst] Hochzeit Ödenburg/Sopron 1701

    Hallo, noch eine Warkoweil-Hochzeit, bei der ich Hilfe brauche.
    Ödenburg/Sopron, evang. Hochzeit, 1701: Linke Seite, rechte Spalte, oben:
    Ich lese: 15, Cop. den 26. Jänner 1701, der ehrbahr ... Matthias Warkoweil, ... ledig ... Georg Warkoweil ... Bürgers allhier ... mit Sophia ... im Leben, ... ... ... Junfrau Susanna ... ... ihre lieben Mutter ...

    Danke, Niky
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3899

    #2
    Hallo, mein Ergänzungsversuch:

    Cop. den 26. Jänner 1701,
    der Ehrbahr und beschei-
    dene
    Matthias Warko-
    weil, annoch ledigen Standes, weyl. des Ehr-
    barn und bescheidenen

    Georg Warkoweil ge-
    westen
    Bürgers allhier
    nunmehr sel. mit So-
    phia seiner Haußwür-
    tin, so noch
    im Leben, be-
    der ehlich erzeugter
    Sohn. derZeit bey seinen
    Stieffvatter, Georg Sä-
    bel und seiner lieben Mut-
    ter in der langen Zeil
    sich befindend. Nimbt
    Zur Ehe die tugendsame

    Jungfrau Susannam,
    weyl. des ehrsam und be-
    scheidenen Meister Micha-
    el Diedrich, gewesten Bur-
    gers und Fleischhackers
    alhier nunmehr seel. mit
    Fraw Juditha, so noch im Le-
    ben, beeder Ehlich er-
    zeugter Tochter, der Zeit
    bei ihrem Stieffvatter Be-
    nedict Zweyer und ihrer

    lieben Mutter in der Roten
    gassen sich befindend.

    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23958

      #3
      Warckoweil
      Burgers
      alhier
      nunmehro seel.
      Haußwürthin
      beeder
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23958

        #4
        Ehrsam
        Michael
        numehro
        Frauen
        erzeugte tochter
        Stiffvatter
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23958

          #5
          Rosengassen
          befindendt
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X