Taufeintrag im Kirchenbuch, Bemerkung hinter Vaternamen, von 1711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 508

    [ungelöst] Taufeintrag im Kirchenbuch, Bemerkung hinter Vaternamen, von 1711

    Liebe Helfende,

    ich kann schon wieder etwas nicht entziffern. Unter dem Eintrag vom 8.07.1711 Geburt Georg Kraus steht:

    P: (Vater): Joes Kraus im Thomashaus, ......berg ih...Lohntrag ...... was ist das für ein Zusatz
    M: Anna
    Copater: Georgius perhone(s)ti viri ac incola Joes Fleischmann Ziegler zu .....
    Jofried Lohntrag filius legitimus (dieses Wort sieht dem Wort in der 1. Zeile sehr ähnlich!!!

    Mich interessiert hauptsächlich nur der Zusatz beim Vaternamen. Kann mir da bitte jemand helfen. Das wäre wieder einmal supernett von Euch. Vielen herzlichen DAnk im voraus.
    Es grüß Euch Petra
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23979

    #2
    Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
    Mich interessiert hauptsächlich
    Bei fehlender Quellenangabe denkbar schwierig. Kein Link und keine angehängte Datei.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 4293

      #3
      Guckst Du hier, links, 3. von unten:


      Liebe Petra,

      Lesung mit großem Fragezeichen:

      Julius

      Zeyern
      8.

      P(ater) Jo(ann)es Kraus in Thomas Haus Guttenbergischer Lehentrager u. Kernleuter
      M(ater) Anna
      Compater Georgius perhonesti Viri ac incolæ Jo(ann)is Fleischmann Zigler Gotteshaus
      ..hen u. Lehentrager filius legitimus


      Bei der Taufe seines Sohns Johann, letzer rechts:


      wird er als "guttenberg. Lehenschultheiß" bezeichnet.

      Ich bilde mir ein, seine Beerdigung als "der alte Schultheiß" wär hier schon mal Thema gewesen.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 508

        #4
        Lieber Horst von Linie 1, lieber Jens,

        vielen Dank für Eure Hilfe. Den Link hab ich im Eifer des Gefechts tatsächlich vergessen. Ich hoffe nicht, dass ich so verdusselt war den selben Text 2 x hier einzustellen. Allerdings habe ich schon öfter Schultheiße (Schultheiße) und Thomashäuser gehabt. Da ich bei meinen zahlreichen "Kraus-Linien" nicht weiterkomme (die dann auch noch untereinander heiraten) klammere ich mich an jeden Strohhalm der irgendeine Erkenntnis bringt. 1708 ist ein weiterer Sohn dieses Elternpaares geboren. Da steht dann aber nicht von Schultheiß oder Guttenbergerisches Lehen - ich suche gerade noch ob es 2 namensgleiche Ehepaare gab und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.
        Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe, lieber Jens, Dein gefundenes Kind hatte ich noch nicht in meiner Liste, werde es aber gleich ergänzen.
        Liebe Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X