Hilfe bei kaum lesbaren Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex1996
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2023
    • 142

    [ungelöst] Hilfe bei kaum lesbaren Traueintrag

    Hallo,

    ich benötige Hilfe bei dem Traueintrag von Johann Gottlieb Wehlmann.
    Das ist der zweite Eintrag in 1802.



    Ich brauche lediglich die Info über seine Herkunft und seinen Vater.
    Johann lebt später auf jeden Fall in Schotterey.
    Ob er zu diesem Zeitpunkt jedoch dort schon lebt, weiß ich nicht und kann ich auch nicht erkennen.


    Sollte jemand helfen können, bedanke ich mich schonmal im Voraus.
    LG Alex
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30299

    #2
    Hallo,

    na, das ist aber odentlich verlaufen.

    Ich würde mal sagen, es hört mit ______dorf auf. Aber das nützt noch nicht viel.

    Am Anfang Drie-_____dorf evtl. sogar Fri____dorf ????
    Mit viel Fantasie könnte man auch _____mannsdorf lesen, aber damit gibt es auch nichts passendel.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23928

      #3
      Im Amt Lauchstädt finde ich keinen passenden Ortsnamen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3280

        #4
        wEnn du die Geburt des erste Kind 1803 Johann Peter, steht dabei die gleiche Orte wie bei der Heirat, nun kann ich selbst damit nicht anfangen, vielleicht andere Helfer.
        Gruss
        Françoise

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3896

          #5
          Hallo,
          in dem Beitrag von Françoise kann ich zumindest einen Ort klar herauslesen: Burgliebenau (Merseburg/Sachsen).
          Bei den zwei weiteren bin ich bislang gescheitert ...


          Gottlieb Wehlmann von
          Burg Liebenau jv: Schaafknecht(?)
          in ?...nendorf?, weyl: Johann An-
          dreas Wehlmann gewesenen Huth-
          manns in Ho...dorf(?) ehel: jüngster
          Sohn
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30299

            #6
            Hallo,

            den Screenshot mußte ich leider entfernen!

            Aber ich denke es müsste dann Schafknecht aus Binnendorf (evtl Bienendorf) heißen, das kann man mit viel Fantasie auch im ersten Anhang lesen.
            Allerdings gibt es da auch keines bei Merseburg.
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Alex1996
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2023
              • 142

              #7
              Vielen dank schonmal für die Hilfe.
              Beim Traueintrag wird ja neben Göhlitzsch noch ein weiterer Ort beim Aufgebot angegeben.
              Als was würdet ihr das interpretieren? Vielleicht kommt man darüber ja den beiden Orten näher.

              Kommentar

              Lädt...
              X