Auflistung des Inventars der Übergabe an den neuen Amtmann (1736)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten81
    Benutzer
    • 20.04.2014
    • 79

    [ungelöst] Auflistung des Inventars der Übergabe an den neuen Amtmann (1736)

    Hallo in die Runde.

    Bei diesen drei Seiten an „Hausgeräten“ bin ich mir an manchen Stellen unsicher, welche Gegenstände hier gemeint sein könnten.
    Ich freue mich auf die Expertise der Community:


    Ich lese (die Preisschätzungen habe ich weggelassen):

    Dok 1: (IMG_8693.jpeg)

    Lit D. Die Haußgeräthe und Instrumentis Rusticis
    ist vorhanden und Taxiret worden,

    Stuk Rthl [Reichtsthaler] gl dl
    2 gute Backtröge …
    1 Korn und
    1 Haber [=Hafer] Scheffel Berlinsch Maaß, mit guten Beyflag [?]
    1 alter Korn Scheffel und
    1 alt Viertel …
    1 Schippe …
    7 Flachs Reepen [=Reifen]
    6 Senßen zum Korn, und
    6 groß- Senßen …
    1 Mittel Peche Keßel, ohne Henkel …
    2 Korb-wagen mit Zubehör …
    2 Kalckruhren [?] …
    1 alt beschlagen Brunn Eymer
    1 Keßel Haken mit 9 Zaken und 1 lange Sacke [?] …
    1 Bratt-Spieße …
    1 Kupferner Theer Napf …
    1 Zuber …
    1 Waschfaß …
    1 Vunder Tisch
    1 [?] nebst der Bams, und 1 Tisch …
    1 Roll [?]-Wagen …
    1 alt. Hintell Bott [?]…
    4 Hey [Heu?] Forken …
    5 Mist-Forken …
    4 Äxten …
    1 Butter Lade [?] und 1 Klinge

    Laty …



    Dok 2: (IMG_8694.jpeg)

    Stück
    Tansport
    5 Jahbe [?] Kutten …
    5 Eymer …
    3 Schlechte Betten …
    3 Schlitten …
    1 großer Mattanen [?] Mörser unter und in der
    Mitte, mit 2 Henkel und Eisern Stempel
    1 Schapp [?] …
    1 Küchen Tisch …
    1 beschlagene Pferde Schippe …
    1 Sieb …
    1 Molde …
    4 alte Ringliesen [?] …
    1 Fleisch Gabel …
    60 Milch-Tubbe [?] …
    1 Preß- Rei [?]
    3 Drath- Siebe, so gantz schadhaft …
    1 Butter Wöscher [?] …
    4 vollständige [?] mit [?] und
    Winglin [?] …
    7 paar Dielen [?] zu die großen Pferde nebst
    den Zäumen von Stricken
    12 Pflüge, nebst Kolter und Scharre
    1 Eiserne Eyde [?] mit 40. Zähnen und Eisen beschlagen
    8 hölzernen Eyden [?]
    5 Pflug-Röder
    2 gar große Fielen [?]
    5 Leinen
    5 paar Hauffen Zaume [?]

    Latus …


    Dok 3: (IMG_8695 Kopie.jpg)

    Stck
    Transport
    2 Böck [?], so groß, und zu repariren
    seind
    17 Sino konnen Fäßer [?]
    1 kupferne Brau-Pfannen von 12 Tonnen ebe
    mit einen Eisernen Bandt umgeben
    und 2 eisern Ringe.
    1 Groß zonf Böcke [?]
    3 Mithel Böcke [?]
    1 große Thiene [?]
    1 Lange Römer
    11 [?]
    4 halbe [?], und
    2 Öhmchen [?]
    2 sopte [?] Körbe, und
    sind alt und schadhaft
    1 Trichter
    1 Knecht [?] in die Brau-Pfanne zu legen
    2 Wönnen [?]
    1 zopf. [?] Fas
    sind noch nach zu weisen
    2 Butten
    1 alte Brandtwein blasen von 2 Fuß mit
    dem Kopf, 2 Röhren und Kühlfaß
    1 Korn-winde, mit dem Ring [?]
    2 lange Werck Stücke unterm Camin zugeben he
    sid sbesen ban exeptiit. [?]
    1 Darre, mit Holtz von Hortung,
    1 Neuer Kesel, von 8. Eymer Waßern
    1 Brandt-wein Blasen von 12 Eymer mit den Kopf
    2 Wöhren [?] und Kühlfaße
    Summa …


    Danke
    Carsten

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Carsten81; 05.11.2025, 17:12.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7055

    #2
    Hallo Carsten,

    ein Anfang:


    WDok 2: (IMG_8694.jpeg)

    Stück
    Tansport
    5 T..be Ketten …
    5 Eymer …
    3 Schlechte Betten …
    3 Schlitten …
    1 großer Mattanen [?] Mörser unter und in der
    Mitte, mit 2 Henkel und Eisern Stempel
    1 Schapp [?] …
    1 Küchen Tisch …
    1 beschlagene Pferde Schippe …
    1 Sieb …
    1 Molde …
    4 alte Ringliesen [?] …
    1 Fleisch Gabel …
    60 Milch-Stubbe [?] …
    1 Preß- Reiff
    3 Drath- Siebe, so gantz schadhaft …
    1 Butter Röscher [?] …
    4 vollständige Wagen mit Räder und
    Ringliesen/-linsen
    7 paar Sielen [?] zu die großen Pferde nebst
    den Zäumen von Stricken
    12 Pflüge, nebst Kolter und Scharre
    1 Eiserne Eyde [?] mit 40. Zähnen und Eisen beschlagen
    8 hölzernen Eyden [?]
    5 Pflug-Röder
    2 gar große Sielen [?]
    5 Leinen
    5 paar Hauffen Zaume [?]

    LG Zita
    Zuletzt geändert von Xtine; Heute, 15:41. Grund: Leerzeilen entfernt

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3259

      #3
      Hallo,
      nicht vollständig.

      Dok 1: (IMG_8693.jpeg)

      Lit D. An? Haußgeräthe und Instrumentis Rusticis
      ist vorhanden und Taxiret worden,

      Stuk Rthl [Reichtsthaler] gl dl
      2 gute Backtröge …
      1 Korn und
      1 Haber [=Hafer] Scheffel Berlinsch Maaß, mit guten Beschlag [?]
      1 alter Korn Scheffel und
      1 alt viertel …
      1 Schippe …
      7 Flachs Reepen [=Reifen]
      6 Senßen zum Korn, und
      6 groß- Senßen …
      1 Mittel Peche Keßel, ohne Henkel …
      2 Korb-wagen mit Zubehör …
      2 Kalckruhren …
      1 alt beschlagen Brunn Eymer
      1 Keßel Haken mit 9 Zacken und 1 lange Hacke …
      1 Bratt-Spieße …
      1 Kupferner Theer Napff
      1 Zuber …
      1 Waschfaß …
      1 R?under Tisch
      1 Taffel ? nebst der Banck, und 1 Tisch …
      1 Roll [?]-Wagen …
      1 alt. Him[m]ell-Bett ?
      4 Hey [Heu] Forcken …
      5 Mist-Forcken …
      4 Äxten …
      1 Butter Lade und 1 Klinge

      Latus


      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Xtine; Heute, 15:42. Grund: unnötige Leerzeilen entfernt

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3259

        #4
        WDok 2: (IMG_8694.jpeg)

        Stück
        Tansport
        5Tobbe Ketten*
        5 Eymer …
        3 Schlechte Betten …
        3 Schlitten …
        1 großer Mattanen [?] Mörser unter und in der
        Mitte, mit 2 Henkel und Eisern Stempel
        1 Schapp
        1 Küchen Tisch …
        1 beschlagene Pferde Schippe …
        1 Sieb …
        1 Molde …
        4 alte Ringliesen [?] …
        1 Fleisch Gabel …
        60 Milch-Tubben [ Milchtubbe= Gefäß für Milch]
        1 Preß- Reiff
        3 Drath- Siebe, so gantz schadhafft …
        1 Butter Wäscher
        4 vollständige Wagen mit Räder und
        Ringliesen/-linsen
        7 paar Sielen zu die großen Pferde nebst
        den Zäumen von Stricken
        12 Pflüge, nebst Kolter und Scharre
        1 Eiserne Eyde [?] mit 40. Zähnen und Eisen beschlagen
        8 hölzernen Eyden [?]
        5 Pflug-Röder
        2 gar große Sielen
        5 Leinen
        5 paar Hauffen Zaume

        * Zu Tobbekette siehe hier:

        https://www.google.de/books/edition/Wustrau_Wirtschafts_und_Verfassungsgesch/2jPtRBd4xVcC?hl=de&gbpv=1&bsq=Tobbekette&dq=Tobbek ette&printsec=frontcover
        Zuletzt geändert von Xtine; Heute, 15:42. Grund: unnötige Leerzeilen entfernt

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3259

          #5
          Dok 3: (IMG_8695 Kopie.jpg)

          Stck

          Transport
          2 Böck [?], so groß, und zu repariren
          seind
          17 Sino?? Tonnen Fäßer [?]
          1 kupferne Brau-Pfannen von 12 Tonnen eben
          mit einen Eisernen Bandt umgeben
          und 2 eiserne Ringe.
          1 Groß Zapf Bucht? [?]
          3 Mittel Böcke [?]
          1 große Thiene [?]
          1 Lange Römer
          11 Tonnen
          4 halbe Tonnen, und
          2 Öhmchen*

          2 Hopfe ? Körbe, und
          sind alt und Schadhafft
          1 Trichter
          1 Knecht [?] in die Brau-Pfanne zu legen
          2 Wönnen [?]
          1 Zapf Faß
          2 Butten, sind noch nach zu weisen,
          1 alte Brandtwein blasen von 2 Faß mit
          dem Kopf, 2 Röhren und Kühlfaß
          1 Korn-winde, mit dem Reep
          2 lange Werck Stücke unterm Camin zu Gebrauchen
          sid sbesen ban exeptiit. [?]
          1 Darre, mit Holtz von Horten
          1 Neuer Keßel, von 8. Eymer Waßern
          1 Brandt-wein Blasen von 12 Eymer mit den Kopff
          2 Röhren und Kühlfaße

          Summa …

          * Zu Öhmchen: Ohm ist ein regional variierendes Flüssigkeitsmaß. Als Ohm wird auch ein Faß vom Inhalt eines Ohm bezeichnet.

          Zuletzt geändert von Xtine; Heute, 15:43.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4076

            #6
            1 Schapp (=Schrank)

            VG mawoi

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3259

              #7
              Zitat von Carsten81 Beitrag anzeigen
              Bei diesen drei Seiten an „Hausgeräten“ bin ich mir an manchen Stellen unsicher, welche Gegenstände hier gemeint sein könnten.
              Hallo Carsten,
              aus welcher Gegend stammt der Text? Die Information erleichtert das Aufschlüsseln der Bedeutungen.

              Grüße
              Scriptoria

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4076

                #8
                Hallo Carsten,
                wenn es ein norddeutscher Text ist, bedeutet Molde, Molle, Mulde = (Back) trog.
                VG
                mawoi
                Zuletzt geändert von mawoi; Heute, 13:07.

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4076

                  #9
                  Futter Lade und 1 Klinge
                  Reep = Seil
                  Zuletzt geändert von mawoi; Heute, 13:13.

                  Kommentar

                  • Carsten81
                    Benutzer
                    • 20.04.2014
                    • 79

                    #10
                    Vielen lieben Dank euch allen. Das hat mir sehr geholfen.
                    mawoi der Text ist aus Brandenburg (Ost-Havelland).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X