Traueintrag 1740 einige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 747

    [ungelöst] Traueintrag 1740 einige Worte

    Hallo,
    kann bitte jemand über diesen Traueintrag schauen und die fehlenden Worte ergänzen?
    Vielen Dank!

    1740
    Den 19th Jan wurde der Junggesell David Kleeblatt
    … zu Merbitz(?) , Mstr. David Kleeblatts, …
    Und Leineweber allhier, ehel.. Mittelster Sohn mit
    Jngf Christin Anna, … Peter Hermanns,
    … Anspänner zu … ehel. Tochter
    … aufgebothen in Merbitz (?) getrauet
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3182

    #2
    Den 19th Jan wurde der Junggesell David Kleeblatt
    Lein Weber zu Merbitz(?) , Mstr. David Kleeblatts, Richters
    Und Leineweber allhier, ehel.. Mittelster Sohn mit
    Jngf Christin Anna, weyland Peter Hermanns,
    gewes. Anspänner zu … ehel. Tochter
    nach dreymahl. aufgebothen in Merbitz (?) getrauet

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30292

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Den 19th Jan wurde der Junggesell David Kleeblatt
      Lein Weber zu W__stiz
      (vergl. Weber und Mstr. aber wie wäre es mit Westewitz??? Westwiz geschrieben )( Merbitz keinesfalls, da ist kein b) , Mstr. David Kleeblatts, Richters
      Und Leineweber allhier, ehel.. Mittelster Sohn mit
      Jngf Christin Anna, weyland Peter Hermanns,
      gewes. Anspänner zu Werderthau ( hier) ehel. Tochter
      nach dreymahl. aufgebothen in W/M--riz ( Merbitz keinesfalls, da ist kein b) getrauet
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23923

        #4
        Richters und Leinwebers allda
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 747

          #5
          Danke sehr! Könnte es ggf. Merkewitz heißen? Gehört zu Petersberg im Saalekreis

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23923

            #6
            Endet wohl eher auf -ri(t)z. Und in Zeile 2 kann ich kein k erkennen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 4282

              #7
              Da les ich wie Christine "Westwiz", alias Westewitz.



              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 21:47.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              Lädt...
              X