Rückseite Foto 1905 Riesengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurdsenkelin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2025
    • 134

    [gelöst] Rückseite Foto 1905 Riesengebirge

    Hallo liebe Mitforisten,

    Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Ich lese:

    Herrn und Frau Veith
    In dankbarer Erinnerung
    An die in Neuwelt verlebten ??
    Juni-Juli 1905
    ??-??, Pastor
    Görlitz

    Danke!

    Eure Christiane
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Sigurdsenkelin; Heute, 14:37.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3889

    #2
    Hallo Christiane,

    ein bisschen was:

    Herrn und Frau Veith
    In dankbarer Erinnerung
    an die in Neuwelt verlebten Wochen
    Juni-Juli 1905
    Nithack-Stahn, Pastor
    Görlitz

    PS: Link dazu
    Zuletzt geändert von AlfredS; Heute, 11:41.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3345

      #3
      Hallo,

      es handelt sich zweifellos um diese recht bekannte Persönlichkeit:
      Nithack-Stahn, Ulrich Karl Anton Walther :-< Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf von A bis Z

      Nithack-Stahn, Ulrich Karl Anton Walther

      * 23.10.1866 Berlin,
      † 22.12.1942 Berlin,
      Theologe, Schriftsteller.

      N. besuchte in Eisleben das Luther-Gymnasium. Anschließend studierte er in Berlin, Tübingen, Leipzig, Greifswald und Halle/Saale Theologie. Er legte beide theologische Prüfungen und die Oberlehrerprüfung ab. 1888 unternahm er eine Italienreise und war dann in Großbeeren Privatlehrer und Vikar. Am 8.3.1893 erhielt er seine Ordination und wurde als Erzieher zuerst ins Evangelische Johannisstift nach Plötzensee beordert. Dann war er als Hilfsprediger und Oberlehrer am Großen Militär-Waisenhaus in Potsdam eingesetzt. 1897 ging N. als Pfarrer nach Görlitz, und von dort kam er 1906 nach Berlin an die Kontext zu: Kaiser Wilhelm GedaechtniskircheKaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Am 1.10.1929 wurde er emeritiert. N., der auch Mitglied des Schutzbundes der Schriftsteller war, schrieb zahlreiche Romane, Erzählungen und dramatische Gedichte bzw. publizierte seine gesammelten Predigten. Er schrieb auch Beiträge für Zeitschriften. Er wohnte in der Charlottenburger Achenbachstraße 18. Sein Grab befindet sich auf dem Kontext zu: Kaiser Wilhelm Gedaechtnis FriedhofKaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof, Fürstenbrunner Weg 69. Die Nithackstraße wurde nach ihm benannt.

      Quellen und weiterführende Literatur:
      Literatur[ Wer ist's ? 1928, Brockhaus 1986, Pfarrer, Reichshandbuch ]

      © Edition Luisenstadt, 2005 Stand: 07/10/2009
      Berliner Bezirkslexikon, Charlottenburg-Wilmersdorf
      www.berlingeschichte.de/Lexikon

      Kommentar

      • Sigurdsenkelin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2025
        • 134

        #4
        Vielen Dank euch beiden! Auf "Wochen" und diesen doch recht ungewöhnlichen Nachnamen wäre ich nicht gekommen. Und den Lebenslauf der Person auch noch gleich geliefert, ihr seid alle so toll und voller Wissen.

        Krass, dass meine Urururgroßeltern solch große Kontakte hatten. Ich dachte immer, wir sind eine sehr talentierte, aber recht arme Familie aus Glasbläsern, Glasmalern und Porzellanobermalern gewesen. Das Talent hat übrigens bei meiner Mutter aufgehört. Weder sie noch ich oder meine Schwester sind künstlerisch das Papier und den Stift wert. Schade.

        Kommentar

        Lädt...
        X